Dein LiloPlus-Elternratgeber

Hier findest du alles was du wissen musst!

Hier findest du alles was du wissen musst!

Sparen von Geburt an: Warum Babys Zukunft heute beginnt

Ein neuer Anfang, auch finanziell

Ein Kind wird geboren und plötzlich zählt nicht mehr nur das Heute, sondern auch das Morgen. Die ersten Monate als Familie sind geprägt von Emotionen, neuen Routinen und vielen Entscheidungen. Eine davon ist besonders nachhaltig: Wie kann ich mein Kind finanziell absichern, ohne den Überblick zu verlieren oder mich zu überfordern?

Der Gedanke daran mag im ersten Moment weit weg wirken. Doch wer früh vorsorgt, spart sich später Stress und ermöglicht dem Kind Freiräume, wenn sie wirklich gebraucht werden.

Warum Sparen ab Geburt sinnvoll ist

Finanzielle Vorsorge ist keine Frage des Einkommens, sondern der Einstellung. Bereits mit kleinen Beträgen lässt sich viel erreichen, wenn der Zeitfaktor genutzt wird. Je früher ein Sparplan beginnt, desto mehr Zeit hat das Geld, zu wachsen durch Zinseszins oder einfache Kontinuität.

Was viele Eltern unterschätzen:
Große Ausgaben wie Ausbildung, Führerschein oder eine erste eigene Wohnung scheinen weit entfernt. Doch sie kommen schneller, als man denkt und dann ist es ein gutes Gefühl, vorbereitet zu sein.

Typische Sparziele für Kinder und warum sie planbar sind

Jede Familie ist individuell – aber einige Sparziele kehren immer wieder:

Sparziel

Ø Bedarf

Alter bei Nutzung

Ausbildung / Studium

10.000–15.000 €

18–22 Jahre

Führerschein

ca. 2.500 €

16–18 Jahre

Auslandsaufenthalt

5.000–10.000 €

flexibel

Erstwohnung / Ausstattung

2.000–4.000 €

18–25 Jahre

Notfallrücklagen

individuell

jederzeit

Diese Ziele sind realistisch wenn man frühzeitig beginnt, regelmäßig zu sparen.

Wie viel sollten Eltern sparen, ein realistischer Überblick

Viele Familien fragen sich, wie viel „genug“ ist. Die Antwort: Jeder Euro zählt. Bereits 25–100 € monatlich machen über die Jahre einen deutlichen Unterschied:

Monatlicher Betrag

18 Jahre (ohne Zinsen)

18 Jahre (bei 3 % Zinsen p.a.)

25 €

5.400 €

ca. 6.750 €

50 €

10.800 €

ca. 13.500 €

100 €

21.600 €

ca. 27.000 €

Einmalzahlungen etwa zur Geburt, Taufe oder durch Großeltern können zusätzlich helfen.

So gelingt der Einstieg ohne Stress

Viele Eltern schieben das Thema „Sparen“ auf später dabei ist es gerade am Anfang besonders wirkungsvoll. Hier sind vier einfache Schritte, die beim Start helfen:

1. Sparziel definieren

Was möchtest du ermöglichen und wann wird das Geld gebraucht?

2. Beitrag festlegen

Wie viel ist monatlich realistisch, ohne dich zu belasten?

3. Sparplan automatisieren

Ein Dauerauftrag oder eine digitale Sparlösung sorgt für Routine und Verlässlichkeit.

4. Familie einbinden

Großeltern, Paten oder enge Freunde möchten oft unterstützen gib ihnen die Möglichkeit dazu.

Sparen als Familienprojekt – gemeinsam vorsorgen

Geldgeschenke zur Geburt, zur Taufe oder zu Geburtstagen sind für viele Familien ein schöner Start. Doch ohne einen klaren Plan verschwinden diese Beträge oft unbemerkt im Alltag. Mit einem gemeinsamen Sparplan entsteht dagegen etwas Größeres als nur ein finanzielles Polster: ein echtes Familienprojekt.

Das gemeinsame Sparen schafft ein sichtbares Zeichen der Verbundenheit. Jeder Beitrag, egal ob groß oder klein, wird zu einer Botschaft: Wir glauben an dich. Wir begleiten dich. Gemeinsam. Gleichzeitig wirkt es motivierend, wenn man regelmäßig Fortschritte sieht und merkt, dass ein starkes Netzwerk aus Eltern, Großeltern, Paten und Freunden entsteht, das mit dem Kind mitwächst.

Spartipps für junge Familien

Gerade in der ersten Zeit mit Kind ist das Budget oft knapp bemessen. Trotzdem lohnt es sich, früh mit dem Sparen zu starten. Schon kleine Schritte können langfristig einen großen Unterschied machen. Wer beispielsweise mit zehn Euro im Monat beginnt, baut im Laufe der Jahre ein solides Fundament auf. Manchmal genügt es schon, bewusst auf kleine Ausgaben zu verzichten. Ein Kaffee-to-go weniger pro Woche summiert sich schnell zu 20 Euro im Monat, die besser ins Sparziel fließen.

Besonders hilfreich ist es, Sparziele sichtbar zu machen. Anstatt einfach nur zu sparen, wirkt ein klares Ziel – sei es für die Ausbildung, den Führerschein oder die erste eigene Wohnung – viel motivierender.

Finanzielle Bildung beginnt von Anfang an

Sparen ist nicht nur Schutz und Vorsorge, es ist auch eine Form der Erziehung. Kinder, die von klein auf erleben, wie verantwortungsvoll mit Geld umgegangen wird, entwickeln ein gesundes Verhältnis zu Finanzen. Später können sie sogar aktiv einbezogen werden, beim Festlegen von Sparzielen, bei kleinen Entscheidungen oder beim ersten eigenen Umgang mit Geld.

Das stärkt ihr Selbstbewusstsein, vermittelt Planungskompetenz und fördert Verantwortungsbewusstsein – Fähigkeiten, die weit über den finanziellen Bereich hinaus wichtig sind.

Einmalzahlung oder monatliches Sparen?

Viele Eltern fragen sich, welche Strategie sinnvoller ist: größere Einmalbeträge oder kleine, regelmäßige Einzahlungen. Tatsächlich haben beide Varianten ihre Vorteile. Am wirkungsvollsten ist jedoch oft die Kombination.

Eine Einmalzahlung, zum Beispiel zur Geburt, schafft eine gute Basis. Monatliches Sparen sorgt hingegen dafür, dass über viele Jahre ein stabiler Aufbau gelingt. Einmalbeträge sind perfekt für Geschenke oder Rücklagen, während die regelmäßigen Beiträge ideal in den Familienalltag passen. Vor allem der Zinseszinseffekt entfaltet seine Kraft, wenn Einzahlungen früh beginnen und kontinuierlich weiterlaufen.

Ein praktischer Tipp: Nutze größere Einmalzahlungen als Initialzündung und bleibe anschließend mit kleineren monatlichen Beträgen konsequent dran.

Fazit: Die Zukunft beginnt heute

Sparen von Geburt an ist kein Luxus, sondern ein bewusstes Ja zur Zukunft. Es bedeutet Sicherheit, Freiheit und echte Möglichkeiten für das eigene Kind. Je früher man beginnt, desto entspannter wird man später begleiten können.

Dabei braucht es keine großen Summen. Entscheidend ist ein klarer Plan und die Entscheidung, heute loszulegen. Denn was wirklich zählt, ist nicht die Höhe des einzelnen Betrags, sondern die Beständigkeit und die gemeinsame Haltung dahinter: Wir investieren in die Zukunft unserer Kinder.s heute wie eine kleine Überweisung wirkt, kann morgen ein entscheidender Schritt in Richtung Selbstständigkeit sein.

Spare gemeinsam für dein Kind

Jetzt mit Familie & Freunden gemeinsam sparen hol dir die LiloPlus-App!

Gemeinsam vorsorgen mit LiloPlus

Mit LiloPlus wird Sparen von Anfang an unkompliziert und vor allem: gemeinschaftlich. Die App hilft dir dabei, Sparziele für dein Kind festzulegen, monatliche Beiträge zu planen und Familie & Freunde einzubinden.

Deine Vorteile mit LiloPlus:

  • Einfache Einrichtung individueller Sparziele

  • Eventbasiertes Sparen (z. B. zur Taufe, zum Geburtstag)

  • Einladungsfunktion für Großeltern, Paten, Freund:innen

  • Volle Transparenz über Beiträge & Entwicklung

  • Motivation durch klare Fortschritte und Meilensteine

Jetzt starten und heute schon an morgen denken.

Geschrieben von

Mauritz

Wir sind die Spar-App für Familien. Mit der LiloPlus-App wird das Sparen für Kinder zur Gemeinschaftssache mit der ganzen Familie. Eltern werden entlastet und die Zukunft der Kinder wird gestaltet.

Gemeinsam mehr erreichen

Mit LiloPlus sparen Familien gemeinsam für große und kleine Träume ihrer Kinder. Dauerhaft und zu speziellen Spar-Events. Unterstützt durch eine engagierte Community. Sicher, transparent und immer in guten Händen. Mit LiloPlus gemeinsam mehr erreichen.

Newsletter abonnieren

Jede Geldanlage bringt neben der Chance auf Erträge auch das Risiko von Wertschwankungen mit sich. Gemeinsam mit unseren Expertinnen und Experten ermitteln wir Deine persönliche Risikobereitschaft – und zwar in Form einer individuellen Risikokennzahl. Dazu bieten wir Dir einen kurzen Test an, der Dich dabei unterstützt, Deine passende Risikoeinstufung zu finden. Natürlich kannst Du Dich auch ganz selbstbestimmt entscheiden. Der Test soll für Dich als Hilfestellung dienen. Die ermittelte Kennzahl zeigt uns, wie Du das Verhältnis zwischen Sicherheit und Ertragschancen – bei einem gewissen Risiko – einschätzt. Wie hoch oder niedrig Deine Risikokennzahl ausfällt, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wenn Du Dir dieser bewusst bist, trägt das wesentlich dazu bei, dass Deine Geldanlage wirklich zu Dir passt. LiloPlus GmbH (Tippgeber) führt selbst keine Anlageberatung oder -vermittlung durch. Die Investition des gesparten Geldes erfolgt ausschließlich durch die Evergreen GmbH, einen regulierten Vermögensverwalter mit Erlaubnis nach § 15 WpIG.

Gemeinsam mehr erreichen

Mit LiloPlus sparen Familien gemeinsam für große und kleine Träume ihrer Kinder. Dauerhaft und zu speziellen Spar-Events. Unterstützt durch eine engagierte Community. Sicher, transparent und immer in guten Händen. Mit LiloPlus gemeinsam mehr erreichen.

Newsletter abonnieren

Jede Geldanlage bringt neben der Chance auf Erträge auch das Risiko von Wertschwankungen mit sich. Gemeinsam mit unseren Expertinnen und Experten ermitteln wir Deine persönliche Risikobereitschaft – und zwar in Form einer individuellen Risikokennzahl. Dazu bieten wir Dir einen kurzen Test an, der Dich dabei unterstützt, Deine passende Risikoeinstufung zu finden. Natürlich kannst Du Dich auch ganz selbstbestimmt entscheiden. Der Test soll für Dich als Hilfestellung dienen. Die ermittelte Kennzahl zeigt uns, wie Du das Verhältnis zwischen Sicherheit und Ertragschancen – bei einem gewissen Risiko – einschätzt. Wie hoch oder niedrig Deine Risikokennzahl ausfällt, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wenn Du Dir dieser bewusst bist, trägt das wesentlich dazu bei, dass Deine Geldanlage wirklich zu Dir passt. LiloPlus GmbH (Tippgeber) führt selbst keine Anlageberatung oder -vermittlung durch. Die Investition des gesparten Geldes erfolgt ausschließlich durch die Evergreen GmbH, einen regulierten Vermögensverwalter mit Erlaubnis nach § 15 WpIG.

Gemeinsam mehr erreichen

Mit LiloPlus sparen Familien gemeinsam für große und kleine Träume ihrer Kinder. Dauerhaft und zu speziellen Spar-Events. Unterstützt durch eine engagierte Community. Sicher, transparent und immer in guten Händen. Mit LiloPlus gemeinsam mehr erreichen.

Newsletter abonnieren

Jede Geldanlage bringt neben der Chance auf Erträge auch das Risiko von Wertschwankungen mit sich. Gemeinsam mit unseren Expertinnen und Experten ermitteln wir Deine persönliche Risikobereitschaft – und zwar in Form einer individuellen Risikokennzahl. Dazu bieten wir Dir einen kurzen Test an, der Dich dabei unterstützt, Deine passende Risikoeinstufung zu finden. Natürlich kannst Du Dich auch ganz selbstbestimmt entscheiden. Der Test soll für Dich als Hilfestellung dienen. Die ermittelte Kennzahl zeigt uns, wie Du das Verhältnis zwischen Sicherheit und Ertragschancen – bei einem gewissen Risiko – einschätzt. Wie hoch oder niedrig Deine Risikokennzahl ausfällt, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wenn Du Dir dieser bewusst bist, trägt das wesentlich dazu bei, dass Deine Geldanlage wirklich zu Dir passt. LiloPlus GmbH (Tippgeber) führt selbst keine Anlageberatung oder -vermittlung durch. Die Investition des gesparten Geldes erfolgt ausschließlich durch die Evergreen GmbH, einen regulierten Vermögensverwalter mit Erlaubnis nach § 15 WpIG.

Gemeinsam mehr erreichen

Mit LiloPlus sparen Familien gemeinsam für große und kleine Träume ihrer Kinder. Dauerhaft und zu speziellen Spar-Events. Unterstützt durch eine engagierte Community. Sicher, transparent und immer in guten Händen. Mit LiloPlus gemeinsam mehr erreichen.

Newsletter abonnieren

Jede Geldanlage bringt neben der Chance auf Erträge auch das Risiko von Wertschwankungen mit sich. Gemeinsam mit unseren Expertinnen und Experten ermitteln wir Deine persönliche Risikobereitschaft – und zwar in Form einer individuellen Risikokennzahl. Dazu bieten wir Dir einen kurzen Test an, der Dich dabei unterstützt, Deine passende Risikoeinstufung zu finden. Natürlich kannst Du Dich auch ganz selbstbestimmt entscheiden. Der Test soll für Dich als Hilfestellung dienen. Die ermittelte Kennzahl zeigt uns, wie Du das Verhältnis zwischen Sicherheit und Ertragschancen – bei einem gewissen Risiko – einschätzt. Wie hoch oder niedrig Deine Risikokennzahl ausfällt, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wenn Du Dir dieser bewusst bist, trägt das wesentlich dazu bei, dass Deine Geldanlage wirklich zu Dir passt. LiloPlus GmbH (Tippgeber) führt selbst keine Anlageberatung oder -vermittlung durch. Die Investition des gesparten Geldes erfolgt ausschließlich durch die Evergreen GmbH, einen regulierten Vermögensverwalter mit Erlaubnis nach § 15 WpIG.

Gemeinsam mehr erreichen

Mit LiloPlus sparen Familien gemeinsam für große und kleine Träume ihrer Kinder. Dauerhaft und zu speziellen Spar-Events. Unterstützt durch eine engagierte Community. Sicher, transparent und immer in guten Händen. Mit LiloPlus gemeinsam mehr erreichen.

Newsletter abonnieren

Jede Geldanlage bringt neben der Chance auf Erträge auch das Risiko von Wertschwankungen mit sich. Gemeinsam mit unseren Expertinnen und Experten ermitteln wir Deine persönliche Risikobereitschaft – und zwar in Form einer individuellen Risikokennzahl. Dazu bieten wir Dir einen kurzen Test an, der Dich dabei unterstützt, Deine passende Risikoeinstufung zu finden. Natürlich kannst Du Dich auch ganz selbstbestimmt entscheiden. Der Test soll für Dich als Hilfestellung dienen. Die ermittelte Kennzahl zeigt uns, wie Du das Verhältnis zwischen Sicherheit und Ertragschancen – bei einem gewissen Risiko – einschätzt. Wie hoch oder niedrig Deine Risikokennzahl ausfällt, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wenn Du Dir dieser bewusst bist, trägt das wesentlich dazu bei, dass Deine Geldanlage wirklich zu Dir passt. LiloPlus GmbH (Tippgeber) führt selbst keine Anlageberatung oder -vermittlung durch. Die Investition des gesparten Geldes erfolgt ausschließlich durch die Evergreen GmbH, einen regulierten Vermögensverwalter mit Erlaubnis nach § 15 WpIG.