Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Lilo App
(Nutzungsbedingungen)

Inhaltsverzeichnis

1. Geltungsbereich, Gegenstand und Umfang des Nutzungsvertrags, Sperrung des Zugriffs

2. Leistungsgegenstand und Anwendungsbereich; Benutzer-Accounts

3. Vertragspartner, Vertragsschluss

4. Nutzungsrechte der Lilo App

5. Verfügbarkeit, Systemausfälle

6. Ihre Pflichten, Technische Nutzungsvoraussetzungen

7. Entgelte und Kosten

8. Unterrichtung im Falle von Betrug, bei Sicherheitsrisiken

9. Gutscheine

10. Marken- und Urheberrecht; Übertragung auf Dritte; Vereinbarungen mit Dritten

11. Haftung

12. Vertragssprache

13. Widerrufsrecht

14. Vertragslaufzeit, Kündigung

15. Änderung dieser Nutzungsbedingungen und der Lilo App

16. Schlussbestimmungen und Streitschlichtung


1. Geltungsbereich, Gegenstand und Umfang des Nutzungsvertrags, Sperrung des Zugriffs 

1.1. Auf die Nutzung der Lilo App finden die nachfolgenden Nutzungsbedingungen Anwendung. Die Lilo App und die angebotenen Services werden von der LiloPlus GmbH, Barmbeker Str. 2, 22303 Hamburg, v.d.d. Geschäftsführer:in: Laura Giesecke, Holger Klinger, Gordon Hermanni

E-Mail: hallo@liloplus.de (im Folgenden auch: „Lilo") bereitgestellt. 

1.2. Die Lilo App ist eine App, die es Eltern und Angehörigen eines Kindes, oder auch dessen Freunden  (im Folgenden gemeinsam: „Nutzer“ oder „Sie“) ermöglicht, für ein Kind Geld zu sparen und so für die Zukunft des Kindes vorzusorgen. Hierzu stellt Lilo mithilfe ihrer Produktpartner diverse Funktionen der Besparung zur Verfügung (siehe hierzu Ziff. 2. der Nutzungsbedingungen). Die Lilo App dient lediglich als Benutzeroberfläche, über die Sie Einblicke in Ihre Verträge mit unseren Produktpartnern erhalten und bestimmte Aktionen durchführen können. Lilo ist lediglich Vermittler und übernimmt keine Zahlungsabwicklung oder sonstige geschäftliche Transaktionen für Sie, da diese entweder direkt im System des Lilo-Partnerunternehmens abgewickelt werden oder über Drittanbieter erfolgen, wobei die App lediglich den Übergang in den Browser oder ein Dialogfenster ermöglicht.

1.3. Die Partnerunternehmen von Lilo sind insbesondere die Evergreen GmbH, die BNP Paribas S.A., die Liechtenstein Life Assurance AG, die CFS GmbH, die Mehrwerk GmbH, Online Payment Platform BV und Stripe Payments Europe. Auf die Nutzung der Lilo App und den Services von Lilo finden diese AGB Anwendung. Darüber hinaus gelten die AGB der Lilo-Partner, sofern ein Vertragsverhältnis mit dem jeweiligen Partner zustande kommt.

1.4. Lilo kann Ihnen jederzeit und ohne vorherige Ankündigung den Zugriff zu der App sperren, falls sie vermutet, dass Sie Ihren Account unter Missachtung dieser Nutzungsbedingungen verwenden, oder aufgrund berechtigter Sicherheits- oder Wartungsgründe. 

2. Leistungsgegenstand und Anwendungsbereich; Benutzer-Accounts

2.1. Die Funktionalitäten der Lilo App werden in dem jeweiligen App Store bzw. in der Lilo App selbst genauer beschrieben. Die Beschreibung der Funktionalitäten ist auch auf der Webseite www.liloplus.de einsehbar. 

2.2. Die Lilo App bietet die folgenden Hauptfunktionen: 

a) Event-Funktion: Anlässlich von Ereignissen im Leben Ihres Kindes, wie zB Geburtstag oder Einschulung, können Sie als Admin oder Elternteil in der App sog. Events erstellen und Event-Links versenden, über die Dritte (Sog. Supporter) sich per Einmalzahlung finanziell beteiligen und Ihr Kind finanziell unterstützen können. Event-Links können zB per E-Mail oder WhatsApp versendet werden; 

b) Saveback-Funktion: Nutzer können für das Kind einmalig oder regelmäßig Cashback-Gutschriften erhalten, indem sie bei den an Lilo angebundenen Shops Dritter Anbieter einkaufen und so Beiträge in die finanzielle Vorsorge des Kindes fließen lassen (nutzbar ab voraussichtlich Sommer 2025);

c) Regelmäßige Einzahlung: Nutzer können Ihr Kind per wiederkehrendem Zahlungsauftrag finanziell unterstützen; 

d) Die Lilo App weiterempfehlen (Kunden werben Kunden): Als Nutzer können Sie neue Lilo-Kunden (Neukunden) werben und so Beiträge in die finanzielle Vorsorge Ihres Kindes fließen lassen. Neukunde und Bestandskunde müssen dabei personenverschieden und volljährige, natürliche Personen sein. Der Bestandskunde ist jeder Kunde, der einen Vertrag über die Nutzung der Lilo App geschlossen hat. Neukunde ist jeder Kunde, der bislang noch keinen Vertrag über die Nutzung der Lilo App geschlossen hat. Für die erfolgreiche Werbung eines Neukunden erhält der Bestandskunde einen Bonus, dessen Einzelheiten sich aus der Beschreibung innerhalb der Lilo App ergeben. Das Angebot des Kundenwerbe-Programms stellt keine rechtlich bindende Verpflichtung von Lilo dar. Diese behält sich vor, das Kundenwerbe-Programm jederzeit ohne vorherige Ankündigung und ohne Angabe von Gründen zu ändern oder zu beenden.  Lilo kann nach eigenem Ermessen und ohne Angabe von Gründen einzelne Kunden von der Kundenwerbeaktion ausschließen.

2.3. Die Lilo App lässt sich mit weiteren Lilo Logins (Benutzer-Accounts) von Dritten (sog. Supportern), wie beispielsweise Freunden und/oder Paten, verknüpfen, denen Sie eine Freigabe erteilen, um gemeinsam auf das Guthabenkonto einzuzahlen; bspw. auf gemeinsam erstellte Events oder Sparziele. Hierbei wird nach Vertragsschluss im Sinne der Ziffer 3.4. ein Benutzerkonto zur Administrierung des Lilo Accounts in der Lilo App („Admin-Account“) eröffnet. Über diesen Admin-Account können ein oder mehrere Benutzer-Accounts zugeordnet werden („Benutzer-Accounts") werden (Admin-Account und Benutzeraccount werden gemeinsam als „Lilo Account“ bezeichnet). 

2.4 Ein Lilo-Account ist nicht übertragbar. Hinsichtlich der Übertragbarkeit der Vertragsverhältnisse mit den Lilo Partnern verweisen wir auf die Regelungen in den entsprechenden AGB.

3. Vertragspartner, Vertragsschluss 

3.1. Die Präsentation der Lilo App im App Store / Google Play bzw. in der Lilo App selbst stellt kein bindendes Angebot von Lilo auf Abschluss eines Vertrages über die Nutzung der Lilo App dar. Der Vertrag zwischen Lilo und dem Nutzer der Lilo App kommt im Einklang mit den nachfolgenden Regelungen zustande. Lilo behält sich das Recht vor, das Angebot auf Abschluss eines Vertrages über die Nutzung der Lilo App abzulehnen.

3.2. Für den Abschluss des Vertrages über die Nutzung der Lilo App muss der Nutzer folgende Bedingungen erfüllen:

3.2.1. Mindestens 18 Jahre alt und voll geschäftsfähig sein (davon unberührt ist die Nutzung der Lilo App durch Minderjährige, sofern diese eine Vollmacht vom Account-Inhaber (Admin) erhalten und entsprechend dieser Vollmacht handeln) und

3.2.2. Verbraucher im Sinne des § 13 BGB sind (Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.)

3.3. Die Registrierung auf der Lilo-App erfolgt im Einzelnen wie folgt:

3.3.1. Nach dem Download der App haben Sie die Möglichkeit, den Erstellungsprozess für den Supporter-Vertrag zu durchlaufen. Sie werden im Rahmen dieses Prozesses gebeten, einen Account anzulegen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Widerrufsbelehrung und die Datenschutzhinweise mittels Klicken des „Weiter“-Buttons zu bestätigen. Dies stellt den Antrag auf den Supporter-Vertrag dar. Nachdem Ihre Mobilnummer oder E-Mail-Adresse verifiziert wurde, werden Ihre persönlichen Daten erfasst und der Nutzungsvertrag per E-Mail bestätigt.

3.3.2. Wenn Sie nicht nur den Support-Account, sondern auch den Admin-Account nutzen möchten, müssen Sie Ihre persönlichen Daten eingeben und ein Kind anlegen. Ihre Eingaben bestätigen Sie jeweils durch das Klicken des Buttons „Weiter“. Sie werden im Rahmen dieses Prozesses gebeten, relevante und für die Nutzung notwendige Informationen zur Verfügung zu stellen sowie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Widerrufsbelehrung und die Datenschutzhinweise zur Kenntnis zu nehmen und mittels Klicken des „Weiter“-Buttons zu akzeptieren. Durch das Klicken des Buttons “Weiter” senden Sie ein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Admin-Vertrags über die Nutzung der Lilo-App an Lilo.

Lilo sendet unmittelbar nach Erhalt des Angebots auf Abschluss des Admin-Vertrags eine automatische Bestätigung per E-Mail. Diese Bestätigung beinhaltet die Annahme des Angebots auf Abschluss dieses Admin-Vertrags über die Lilo-App.

3.4. Mit Abschluss des Nutzungsvertrages und Registrierung in der Lilo App wird ein Admin-Account eröffnet. Über diesen Admin-Account kann das andere Elternteil benannt werden, welches Ansichten und weitestgehend die gleichen Rechte an dem Lilo-Account hat wie der Admin. 

3.5. Lilo behält sich das Recht vor, den Admin-Account und auffällige Benutzer-Accounts (Elternteil oder Supporter) jederzeit aus geldwäscherechtlichen  oder sonstigen Gründen einzuschränken.

3.6. Bei Abschluss des Vertrages über die Nutzung der Lilo App haben Sie die Möglichkeit, diese Nutzungsbedingungen und die Datenschutzhinweise abzurufen und in wiedergabefähiger Form zu speichern. Diese Version der Nutzungsbedingungen wird nach Vertragsschluss von Lilo für Sie nicht gespeichert.           

4. Nutzungsrechte der Lilo App

4.1. Lilo ermöglicht Ihnen als Nutzer die Lilo App auf Ihrem mobilen Endgerät (Mobiltelefon, Tablet) zu nutzen. Hierzu gewährt Lilo Ihnen das Recht, die Lilo App und dessen Funktionen im Einklang mit diesen Nutzungsbedingungen zu nutzen. Dieses Recht ist nicht ausschließlich (einfach), nicht übertragbar, nur soweit für die Nutzung der Lilo App erforderlich unterlizenzierbar sowie gegenständlich begrenzt auf die Nutzung auf dem mobilen Endgerät, die notwendig ist, um die im Rahmen des Vertrages angebotenen Leistungen von Lilo ordnungsgemäß nutzen zu können. Weitergehende Rechte bezüglich der Lilo App erhält der Nutzer nicht, es sei denn, diese sind nach zwingenden gesetzlichen Bestimmungen einzuräumen.

4.2. Gegenstand des Nutzungsrechtes gemäß Ziffer 4.1. bezieht sich auch auf von Lilo während der Vertragslaufzeit eingespielte neue Versionen, Updates und Upgrades der Lilo App.

5. Verfügbarkeit, Systemausfälle

5.1. Lilo stellt dem Nutzer die Lilo App im Durchschnitt 98% bezogen auf ein Kalenderjahr zur Verfügung. Ausfälle, die die Nutzer betreffen, werden von Lilo an eine vom Nutzer angegebene Email Adresse gemeldet.

5.2. Bei der Ermittlung der Verfügbarkeit bleiben Wartungszeiten außer Betracht:

5.2.1. Zur Sicherstellung der Qualität und Weiterentwicklung der Lilo App kann Lilo Wartungsfenster ankündigen, in denen es sein kann, dass die Lilo App nicht bereitgestellt wird. Diese Zeit wird bei der Berechnung der Verfügbarkeit nicht berücksichtigt. Soweit möglich, wird Lilo Wartungsfenster auf Zeiten niedriger Auslastung legen. Wartungsfenster werden dem Nutzer mittels E-Mail und mit angemessenem Vorlauf angekündigt.

5.2.2. Bei der Berechnung der Verfügbarkeit werden auch solche Zeiten nicht berücksichtigt, in denen die Lilo App aufgrund dringender Anpassungen bzw. Aktualisierungen der für die Lilo App verwendeten IT-Infrastruktur zur Behebung von Sicherheitslücken, akut instabiler Software/Hardware oder bei Gefahr im Verzug, etwa bei laufenden Angriffen, nicht verfügbar ist. In diesen Fällen kann Lilo auch ungeplante und nicht angekündigte Wartungszeiten ansetzen. Lilo wird sich jedoch bemühen, den Nutzer unverzüglich darauf hinzuweisen und den Vertragspartner mittels E-Mail über den Stand der Bearbeitung zu unterrichten.

5.2.3. Bei der Berechnung der Verfügbarkeit werden ebenfalls Zeiten, in denen die Lilo App      aufgrund von technischen oder sonstigen Problemen, die nicht im Einflussbereich von Lilo liegen (höhere Gewalt, Verschulden Dritter (die keine Erfüllungsgehilfen sind), Ursachen im Einflussbereich der Nutzer (z.B. Hardwarefehler) etc.) nicht zu erreichen ist, nicht eingerechnet.

6. Ihre Pflichten, Technische Nutzungsvoraussetzungen

6.1. Sie müssen bei Eingabe der Angaben bei Vertragsschluss und Freischaltung der App auf Vollständigkeit und Richtigkeit achten. Unvollständige oder fehlerhafte Angaben führen dazu, dass der Vertrag mit Lilo nicht abgeschlossen werden kann oder die Leistungen unter Umständen nicht erbracht oder fehlerhaft erbracht werden können. Änderungen der angegebenen Informationen sind Lilo unverzüglich über die Lilo App mitzuteilen.

6.2. Sie verpflichten sich Passwörter und Zugangsdaten (zusammen „Zugangsdaten") zu den Accounts geheim zu halten und Lilo unverzüglich zu informieren, sobald Sie davon Kenntnis erlangen oder vermuten, dass unbefugten Dritten die Zugangsdaten bekannt sind. In diesem Fall werden Sie ihre Daten ändern oder durch uns ändern lassen. Wir haben in einem solchen Fall ferner das Recht, den Zugang vorübergehend zu sperren.

6.3. Sie als Nutzer der App sind selbst für die Herstellung der technischen Voraussetzungen zur Nutzung der App verantwortlich. Für den Download der App benötigen Sie eine Internetverbindung. Außerdem benötigen Sie eine Internetverbindung auf Ihrem mobilen Endgerät, um die Lilo App nutzen zu können. Sie tragen die Kosten für das mobile Endgerät und für die Internetverbindung. Es liegt in Ihrer Verantwortung, Ihr Gerät so zu warten, dass die Nutzung der Lilo App gewährleistet ist.

6.4. Sofern gesetzlich erforderlich, werden wir regelmäßig Maßnahmen zur Geldwäsche-Prävention ergreifen und Sie auffordern, erforderliche Maßnahmen zu ergreifen bzw. Informationen zur Verfügung zu stellen.     

6.5. Die Entgelte und Kosten für beanspruchte Dienstleistungen gemäß Ziffer 7 müssen pünktlich      und vollständig bezahlt werden.     

6.6. Es ist Ihnen untersagt, bei Nutzung der App die Rechte Dritter zu verletzen, Dritte zu belästigen oder sonst gegen geltendes Recht oder die guten Sitten zu verstoßen. Insbesondere verpflichten Sie sich, folgende Handlungen zu unterlassen:

  • Verbreiten von Aussagen mit beleidigendem, belästigendem, gewalttätigem, gewaltverherrlichendem, aufrührerischem, sexistischem, obszönem, pornographischem, rassistischem, moralisch verwerflichen oder sonst anstößigen oder verbotenem Inhalt;

  • Beleidigen, Belästigen, Bedrohen, Verängstigen, Verleumden, Inverlegenheitbringen anderer Kunden, Mitarbeiter oder Vertriebspartner von Lilo;

  • Ausspähen, Weitergeben oder Verbreiten von persönlichen oder vertraulichen Informationen anderer Kunden, Vertriebspartner, Partnerdienstleister oder der Mitarbeiter von Lilo oder sonstige Missachtung der Privatsphäre anderer Kunden, Mitarbeiter, Partnerdienstleister oder Vertriebspartner von Lilo;

  • Verbreiten von unwahren Behauptungen über Rasse, Religion, Geschlecht, sexuelle Orientierung, Herkunft, soziale Stellung anderer Kunden, Mitarbeiter oder Vertriebspartner von Lilo;

  • Ausspähen, Weitergeben oder Verbreiten von vertraulichen Informationen über Lilo; 

  • Verbreiten von unwahren Behauptungen über Lilo; 

  • Vorgeben, ein Mitarbeiter von Lilo oder eines verbundenen Unternehmens oder Partners von Lilo zu sein; 

  • Verwenden von rechtlich geschützten Bildern, Fotos, Grafiken, Videos, Musikstücken, Sounds, Texten, Marken, Titeln, Bezeichnungen, Software oder sonstigen Inhalten und Kennzeichen ohne die Einwilligung des oder der Rechteinhaber oder Gestattung durch Vertrag, Gesetz oder Rechtsvorschrift; 

  • Verbreiten von Aussagen mit werbendem, religiösem oder politischem Inhalt; 

  • Verwenden von verbotenen oder illegalen Inhalten; 

  • Ausnutzen von Fehlern in der Programmierung (sog. Bugs); 

  • Ergreifen von Maßnahmen, die zur übermäßigen Belastung der Server führen und/oder den Ablauf für andere Kunden massiv beeinträchtigen können;

  • Hacking oder Cracking sowie die Förderung oder Anregung von Hacking oder Cracking;

  • Verbreitung gefälschter Software sowie die Förderung oder Anregung der Verbreitung gefälschter Software; 

  • Hochladen von Dateien, die Viren, Trojaner, Würmer oder zerstörte Daten enthalten;

  • Nutzen oder Verbreiten von „Auto“-Softwareprogrammen, „Makro“-Softwareprogrammen, oder anderen „cheat utility“-Softwareprogrammen;

  • Modifizieren des Dienstes oder Teilen daraus;

  • Benutzen von Software, die sogenanntes „Datamining“ ermöglicht oder auf andere Weise im Zusammenhang mit dem Dienst stehende Informationen abfängt oder sammelt;

  • Stören von Übertragungen von und zu den Dienstservern und der Websiteserver;

  • Eindringen in die Dienst-, Datenserver oder Websiteserver.

Lilo weist auf ihr Hausrecht hinsichtlich der Nutzung ihrer App hin und behält sich ausdrücklich die außerordentliche Kündigung des Nutzungsvertrages vor, sofern gegen eine der in Ziff. 6.7. geregelten Pflichten oder sonst gegen geltendes Recht bei der Nutzung der App verstoßen wird.

7. Entgelte und Kosten     

7.1. Der genaue Leistungsumfang des jeweiligen Abonnements kann dem Preis- und Leistungsverzeichnis unter liloplus.de/preisliste oder der Anzeige in der Lilo App entnommen werden. Im Falle von Abweichungen zwischen der App und dem Preis- und Leistungsverzeichnis gelten die in der App angegebenen Leistungen als verbindlich.

7.2. Zur Bezahlung der Entgelte muss ein von uns akzeptiertes Zahlungsmittel angegeben werden, von dem wir die Entgelte erfolgreich abbuchen können.

7.3. Lilo ist berechtigt, die Nutzung der App zu beschränken und auszusetzen, wenn Entgelte nicht beglichen werden.

7.4. Für die Nutzung der Services der Lilo Partner können auch Entgelte fällig werden, die den Preislisten der Lilo Partner zu entnehmen sind bzw. in der App angezeigt werden.

8. Unterrichtung im Falle von Betrug, bei Sicherheitsrisiken     

8.1. Sollten Ihnen bei Nutzung der Lilo App Unregelmäßigkeiten auffallen und/oder Sie den Verdacht eines Betruges und/oder Sicherheitsrisiken schöpfen, müssen Sie diese unverzüglich an Lilo, zB an die in Ziffer 1 der Nutzungsbedingungen genannte E-Mail-Adresse, melden und sämtliche Informationen zur Verfügung stellen, die bei der Aufklärung oder etwaigen rechtlichen Schritten hilfreich sein können.

8.2. Bei Vorfällen, die den Datenschutz der Lilo App betreffen, können Sie sich auch direkt an den      Datenschutzbeauftragten (datenschutz@liloplus.de) wenden und sämtliche Informationen zur Verfügung stellen, die bei der Aufklärung oder etwaigen rechtlichen Schritten hilfreich sein können.     

9. Gutscheine

9.1. Lilo kann nach eigenem Ermessen und auf freiwilliger Basis Marketing- und Werbekampagnen durchführen, die Gutscheincodes, Voucher, Rabatte und andere Werbeangebote zur Einlösung via App und/oder Website (zusammen "Gutscheine") beinhalten. Ein Anspruch auf den Erhalt von Gutscheinen besteht nicht.

9.2. Jeder Gutschein darf vom Nutzer nur einmalig verwendet werden. Dies gilt insbesondere auch für etwaige Neukundenrabatte. Die Anwendung und/oder Einlösung eines an Neukunden gerichteten Gutscheins kann durch uns verweigert und ein bereits gewährter Rabatt widerrufen werden, wenn durch den Kunden eine vorgeblich erste Bestellung unter Verwendung uns bereits bekannter oder minimal abweichender Zahlungsdaten, persönlicher Angaben und/oder Lieferadresse oder unter Verwendung eines bereits in unserem System registrierten Geräts getätigt wird.

9.3. Die jeweiligen Gutscheine werden von Lilo unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Ein Weiterverkauf von Gutscheinen und jede sonstige entgeltliche Abgabe von Gutscheinen durch den Nutzer ist untersagt. Gleiches gilt für die Nutzung für kommerzielle Tätigkeiten, insbesondere die Nutzung für bezahlte Werbeaktionen wie Online-Werbung, die öffentliche Verbreitung auf Websites, bei denen der Kunde mitwirkt, ohne der Haupteigentümer des Inhalts zu sein (wie Wikipedia, Reddit, Gutschein-Websites etc.) sowie die Veröffentlichung auf Blogs und Webseiten, die vorwiegend dazu dienen, Prämien einzuwerben oder einer breiten Masse zugänglich zu machen. Weiter ist es nicht gestattet, die Gutscheine über Massen-E-Mails, Nachrichten an dem Kunden unbekannte Personen oder automatisierte Systeme oder Bots zu verbreiten.

9.4. Die Barauszahlung eines Gutscheins ist nicht möglich. Lilo ist berechtigt, einen Gutschein zu stornieren, seine Gültigkeit aussetzen oder seine Annahme zu verweigern, wenn der Gutschein auf betrügerische Art erlangt oder verwendet wurde. Wenn die Bedingungen für die Nutzung eines Gutscheins und/oder die Bestimmungen dieses Abschnitts nicht eingehalten werden, hat Lilo darüber hinaus das Recht, den Gutschein im Einzelfall zu widerrufen und den gewährten Bonus zu entziehen.

10. Marken- und Urheberrecht; Übertragung auf Dritte; Vereinbarungen mit Dritten

10.1. Lilo ist im Verhältnis zu Ihnen alleiniger Rechtsinhaber der Vervielfältigungs-, Verbreitungs-, Verarbeitungs- und sämtlicher Urheberrechte sowie des Rechts der unkörperlichen Übertragung und Wiedergabe ihrer App sowie der einzelnen in ihr enthaltenen Inhalte, Dienste der sonst entwickelten Leistungen und Schutzrechte. Die Nutzung sämtlicher Dienste und der darin enthaltenen Inhalte, Materialien sowie Marken- und Handelsnamen (wie z.B. die Bezeichnungen von Lilo und das zugehörige Logo) ist ausschließlich zu den in diesen Nutzungsbedingungen genannten Zwecken zulässig. Die Verwendung ohne ausdrückliche Zustimmung von Lilo stellt einen Verstoß gegen diese Nutzungsbedingungen dar und kann zu einer Sperrung führen.

10.2. An von Ihnen hochgeladenen Inhalten behalten Sie sämtliche Rechte und tragen die alleinige Verantwortung. Lilo erhält an diesen Inhalten lediglich sämtliche im Zusammenhang mit der Veröffentlichung und Nutzung der Inhalte über ihre App notwendigen Rechte. 

10.3. Verstöße gegen das Urheber- Marken- oder sonstige Leistungsschutzrecht werden von Lilo geahndet und Lilo behält sich das Recht vor, Inhalte, für die ihr ein entsprechender Verstoß gemeldet wurde, nach eigenem Ermessen zu löschen oder zu deaktivieren und die Profile von Wiederholungstätern zu sperren. 

10.4. Ihr Zugriff auf die App und die Services von Lilo erfolgt auf eigene Gefahr. 

10.5. Lilo behält sich das Recht vor, ihren Geschäftsbetrieb, einzelne Aktiva hieraus oder einzelne Rechte und Pflichten aus diesem Nutzungsvertrag ohne vorherige Ankündigung ganz oder teilweise an Dritte zu übertragen, abzutreten, unterlizenzieren oder zu verpfänden, sofern sich der Dritte ebenfalls an das geltende Vertragsrecht und sonstige Recht hält.

10.6. Lilo trifft von Zeit zu Zeit Vereinbarungen mit Dritten, die externe Dienstleister darstellen und Lilo und Ihnen die Software/Technik/IT für Produkte oder Dienstleistungen zur Verfügung stellen. Sie verpflichten sich zur Einhaltung der Bedingungen und Richtlinien dieser Dritten, sofern sie auf der App von Lilo aufgeschaltet oder mit der jeweiligen Webseite des Dritten verlinkt sind. Diese Bedingungen und Richtlinien können sich jederzeit ändern.

11. Haftung

Lilo haftet nicht für den Eintritt eines etwaigen gewünschten Erfolges, den Sie mit der Nutzung der App zu erzielen wünschen. 

Lilo haftet für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Ferner haftet Lilo für die grobe fahrlässige Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung Sie als Kunde regelmäßig vertrauen dürfen (sog. Kardinalpflichten). Im letztgenannten Fall haftet Lilo nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden; Dies gilt auch für mittelbare Folgeschäden wie insbesondere entgangenen Gewinn. Soweit die Haftung von Lilo ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch zugunsten der persönlichen Haftung der gesetzlichen Vertreter, leitenden Angestellten und einfachen Erfüllungsgehilfen von Lilo.     

Die vorstehenden Haftungsausschlüsse gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.

12.      Vertragssprache          

Vertragssprachen ist Deutsch. Jegliche Kommunikation zwischen Ihnen und Lilo erfolgt auf Deutsch.

13. Widerrufsrecht

Als Verbraucher steht Ihnen nach Maßgabe der hier aufgeführten Belehrung ein Widerrufsrecht zu. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

14. Vertragslaufzeit, Kündigung

14.1. Der Vertrag über die Nutzung der Lilo App wird auf unbestimmte Zeit geschlossen und kann von beiden Parteien jederzeit ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist ordentlich gekündigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Beendigung des Nutzungsvertrags über die Lilo App keine Auswirkungen auf etwaige zwischen Ihnen und unseren Partnerunternehmen geschlossene Verträge hat.           

14.2. Das Recht zur außerordentlichen, fristlosen Kündigung dieses Vertrags aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Lilo ist insbesondere zur außerordentlichen, fristlosen Kündigung des Vertrages aus wichtigem Grund berechtigt, wenn Sie gegen gesetzliche Bestimmungen (etwa gegen      geldwäscherechtliche Bestimmungen) verstoßen, wir behördlich zur Beendigung der Vertragsbeziehung verpflichtet werden, Sie falsche Angaben bei Vertragsschluss oder später gemacht haben oder Sie vereinbarte Entgelte trotz Fälligkeit und Mahnung nicht gezahlt haben.     

15. Änderung dieser Nutzungsbedingungen und der Lilo App     

15.1. Lilo ist berechtigt, jederzeit Änderungen an den IT-Systemen, die zur Bereitstellung der Lilo App eingesetzt werden, sowie an der Software vorzunehmen, wenn und soweit dies aus triftigem, bei Vertragsschluss nicht vorhersehbaren Grund, erforderlich ist und die Änderung für Sie zumutbar ist. Ein triftiger Grund liegt vor, sofern diese Änderungen zur Anpassung an den Stand der Technik erforderlich sind, oder der Optimierung, insbesondere zur Erhaltung oder Verbesserung IT-Systemen und der Software dienen, oder wenn neu erlassene oder geänderte gesetzliche oder sonstige hoheitliche Vorgaben eine Leistungsänderung erfordern und diese Änderungen Sie nicht benachteiligen. Lilo wird solche Änderungen spätestens 10 Tage vor dem Zeitpunkt ihres Wirksamwerdens mindestens in Textform mitteilen.

15.2. Lilo kann diese Nutzungsbedingungen jederzeit ändern, insbesondere soweit dies erforderlich ist, um sich an Entwicklungen anzupassen, die bei Abschluss dieses Vertrages nicht vorhersehbar waren und die Lilo nicht verursacht hat oder nicht beeinflussen kann oder aufgrund von marktüblichen Entwicklungen, deren Nichtberücksichtigung das Gleichgewicht des Vertragsverhältnisses zwischen den Parteien nicht unerheblich stören würde, und soweit dadurch wesentliche Bestimmungen des Vertragsverhältnisses nicht berührt werden. Wesentliche Bestimmungen sind solche über Art und Umfang der vertraglich vereinbarten Leistungen und die Laufzeit einschließlich der Regelungen zur Kündigung. Darüber hinaus können diese Nutzungsbedingungen geändert werden, wenn dies erforderlich ist, um nicht unerhebliche Schwierigkeiten bei der      Durchführung dieses Vertrages aufgrund von Vertragslücken zu beseitigen, die nach Abschluss dieses Vertrages entstanden sind. Dies kann insbesondere dann der Fall sein, wenn sich die Rechtsprechung zur Wirksamkeit von Bestimmungen dieses Vertrages ändert, wenn eine oder mehrere Bestimmungen dieses Vertrages von der Rechtsprechung für unwirksam erklärt werden oder wenn eine Gesetzesänderung zur Unwirksamkeit einer oder mehrerer Bestimmungen dieses Vertrages führt und/oder wenn Änderungen aufgrund regulatorischer Vorgaben erforderlich sind. 

15.3. Lilo wird Änderungen im Sinne der Ziffer 15.2. mindestens zwei (2) Monate vor deren Wirksamwerden in Textform mitteilen. Die Zustimmung des Nutzers zu einer solchen Änderung gilt als erteilt, (i) wenn die Änderung ausschließlich zu Gunsten des Nutzers erfolgt und/oder sich nicht nachteilig auf die Rechte und/oder Pflichten des Nutzers aus diesem Vertrag auswirkt, oder (ii) wenn die Änderung nicht ausschließlich zu Gunsten des Nutzers erfolgt oder sich nachteilig auf diesen auswirkt, und der Nutzer der Änderung nicht spätestens einen (1) Monat vor Inkrafttreten der Änderung zumindest in Textform widerspricht. Die Frist ist gewahrt, wenn der Nutzer den      Widerspruch vor      dem Zeitpunkt des Wirksamwerdens der Änderungen an Lilo absendet. Lilo hat im Falle Ihres Widerspruchs gegen angekündigte Änderungen das Recht, den Nutzungsvertrag mit Wirkung zum Zeitpunkt des Inkrafttretens der Änderungen außerordentlich zu kündigen. Lilo ist verpflichtet, Sie in der erfolgten Änderungsankündigung auf die Bedeutung Ihres Schweigens hinzuweisen.

16. Schlussbestimmungen und Streitschlichtung

16.1. Es findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung.

16.2. Soweit Sie bei Abschluss des Vertrags Ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hatten und entweder zum Zeitpunkt der Klageerhebung durch uns aus Deutschland verlegt haben oder Ihr Wohnsitz oder Ihr gewöhnlicher Aufenthaltsort zu diesem Zeitpunkt unbekannt ist, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten der Sitz unseres Unternehmens in 22303 Hamburg

16.3. Zudem hat die Europäische Kommission unter http://ec.europa.eu/odr eine Europäische Online-Streitbeilegungsplattform (OS-Plattform) errichtet. Verbraucher können die Plattform zur außergerichtlichen Beilegung einer Streitigkeit aus Online-Verträgen mit einem in der EU niedergelassenen Unternehmen nutzen. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.

16.4. Sollte eine Bestimmung dieser Nutzungsbedingungen unwirksam oder undurchführbar sein      oder werden, so wird die Gültigkeit der Nutzungsbedingungen im Übrigen hiervon nicht berührt. Die Parteien werden sich bemühen, die unwirksame oder undurchführbare Bestimmung durch eine wirksame und durchführbare Regelung zu ersetzen, die der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung wirtschaftlich so nahe wie möglich kommt. Das Gleiche gilt im Falle einer Regelungslücke. 



Stand der Nutzungsbedingungen: März 2025

Inhaltsverzeichnis

1. Geltungsbereich, Gegenstand und Umfang des Nutzungsvertrags, Sperrung des Zugriffs

2. Leistungsgegenstand und Anwendungsbereich; Benutzer-Accounts

3. Vertragspartner, Vertragsschluss

4. Nutzungsrechte der Lilo App

5. Verfügbarkeit, Systemausfälle

6. Ihre Pflichten, Technische Nutzungsvoraussetzungen

7. Entgelte und Kosten

8. Unterrichtung im Falle von Betrug, bei Sicherheitsrisiken

9. Gutscheine

10. Marken- und Urheberrecht; Übertragung auf Dritte; Vereinbarungen mit Dritten

11. Haftung

12. Vertragssprache

13. Widerrufsrecht

14. Vertragslaufzeit, Kündigung

15. Änderung dieser Nutzungsbedingungen und der Lilo App

16. Schlussbestimmungen und Streitschlichtung


1. Geltungsbereich, Gegenstand und Umfang des Nutzungsvertrags, Sperrung des Zugriffs 

1.1. Auf die Nutzung der Lilo App finden die nachfolgenden Nutzungsbedingungen Anwendung. Die Lilo App und die angebotenen Services werden von der LiloPlus GmbH, Barmbeker Str. 2, 22303 Hamburg, v.d.d. Geschäftsführer:in: Laura Giesecke, Holger Klinger, Gordon Hermanni

E-Mail: hallo@liloplus.de (im Folgenden auch: „Lilo") bereitgestellt. 

1.2. Die Lilo App ist eine App, die es Eltern und Angehörigen eines Kindes, oder auch dessen Freunden  (im Folgenden gemeinsam: „Nutzer“ oder „Sie“) ermöglicht, für ein Kind Geld zu sparen und so für die Zukunft des Kindes vorzusorgen. Hierzu stellt Lilo mithilfe ihrer Produktpartner diverse Funktionen der Besparung zur Verfügung (siehe hierzu Ziff. 2. der Nutzungsbedingungen). Die Lilo App dient lediglich als Benutzeroberfläche, über die Sie Einblicke in Ihre Verträge mit unseren Produktpartnern erhalten und bestimmte Aktionen durchführen können. Lilo ist lediglich Vermittler und übernimmt keine Zahlungsabwicklung oder sonstige geschäftliche Transaktionen für Sie, da diese entweder direkt im System des Lilo-Partnerunternehmens abgewickelt werden oder über Drittanbieter erfolgen, wobei die App lediglich den Übergang in den Browser oder ein Dialogfenster ermöglicht.

1.3. Die Partnerunternehmen von Lilo sind insbesondere die Evergreen GmbH, die BNP Paribas S.A., die Liechtenstein Life Assurance AG, die CFS GmbH, die Mehrwerk GmbH, Online Payment Platform BV und Stripe Payments Europe. Auf die Nutzung der Lilo App und den Services von Lilo finden diese AGB Anwendung. Darüber hinaus gelten die AGB der Lilo-Partner, sofern ein Vertragsverhältnis mit dem jeweiligen Partner zustande kommt.

1.4. Lilo kann Ihnen jederzeit und ohne vorherige Ankündigung den Zugriff zu der App sperren, falls sie vermutet, dass Sie Ihren Account unter Missachtung dieser Nutzungsbedingungen verwenden, oder aufgrund berechtigter Sicherheits- oder Wartungsgründe. 

2. Leistungsgegenstand und Anwendungsbereich; Benutzer-Accounts

2.1. Die Funktionalitäten der Lilo App werden in dem jeweiligen App Store bzw. in der Lilo App selbst genauer beschrieben. Die Beschreibung der Funktionalitäten ist auch auf der Webseite www.liloplus.de einsehbar. 

2.2. Die Lilo App bietet die folgenden Hauptfunktionen: 

a) Event-Funktion: Anlässlich von Ereignissen im Leben Ihres Kindes, wie zB Geburtstag oder Einschulung, können Sie als Admin oder Elternteil in der App sog. Events erstellen und Event-Links versenden, über die Dritte (Sog. Supporter) sich per Einmalzahlung finanziell beteiligen und Ihr Kind finanziell unterstützen können. Event-Links können zB per E-Mail oder WhatsApp versendet werden; 

b) Saveback-Funktion: Nutzer können für das Kind einmalig oder regelmäßig Cashback-Gutschriften erhalten, indem sie bei den an Lilo angebundenen Shops Dritter Anbieter einkaufen und so Beiträge in die finanzielle Vorsorge des Kindes fließen lassen (nutzbar ab voraussichtlich Sommer 2025);

c) Regelmäßige Einzahlung: Nutzer können Ihr Kind per wiederkehrendem Zahlungsauftrag finanziell unterstützen; 

d) Die Lilo App weiterempfehlen (Kunden werben Kunden): Als Nutzer können Sie neue Lilo-Kunden (Neukunden) werben und so Beiträge in die finanzielle Vorsorge Ihres Kindes fließen lassen. Neukunde und Bestandskunde müssen dabei personenverschieden und volljährige, natürliche Personen sein. Der Bestandskunde ist jeder Kunde, der einen Vertrag über die Nutzung der Lilo App geschlossen hat. Neukunde ist jeder Kunde, der bislang noch keinen Vertrag über die Nutzung der Lilo App geschlossen hat. Für die erfolgreiche Werbung eines Neukunden erhält der Bestandskunde einen Bonus, dessen Einzelheiten sich aus der Beschreibung innerhalb der Lilo App ergeben. Das Angebot des Kundenwerbe-Programms stellt keine rechtlich bindende Verpflichtung von Lilo dar. Diese behält sich vor, das Kundenwerbe-Programm jederzeit ohne vorherige Ankündigung und ohne Angabe von Gründen zu ändern oder zu beenden.  Lilo kann nach eigenem Ermessen und ohne Angabe von Gründen einzelne Kunden von der Kundenwerbeaktion ausschließen.

2.3. Die Lilo App lässt sich mit weiteren Lilo Logins (Benutzer-Accounts) von Dritten (sog. Supportern), wie beispielsweise Freunden und/oder Paten, verknüpfen, denen Sie eine Freigabe erteilen, um gemeinsam auf das Guthabenkonto einzuzahlen; bspw. auf gemeinsam erstellte Events oder Sparziele. Hierbei wird nach Vertragsschluss im Sinne der Ziffer 3.4. ein Benutzerkonto zur Administrierung des Lilo Accounts in der Lilo App („Admin-Account“) eröffnet. Über diesen Admin-Account können ein oder mehrere Benutzer-Accounts zugeordnet werden („Benutzer-Accounts") werden (Admin-Account und Benutzeraccount werden gemeinsam als „Lilo Account“ bezeichnet). 

2.4 Ein Lilo-Account ist nicht übertragbar. Hinsichtlich der Übertragbarkeit der Vertragsverhältnisse mit den Lilo Partnern verweisen wir auf die Regelungen in den entsprechenden AGB.

3. Vertragspartner, Vertragsschluss 

3.1. Die Präsentation der Lilo App im App Store / Google Play bzw. in der Lilo App selbst stellt kein bindendes Angebot von Lilo auf Abschluss eines Vertrages über die Nutzung der Lilo App dar. Der Vertrag zwischen Lilo und dem Nutzer der Lilo App kommt im Einklang mit den nachfolgenden Regelungen zustande. Lilo behält sich das Recht vor, das Angebot auf Abschluss eines Vertrages über die Nutzung der Lilo App abzulehnen.

3.2. Für den Abschluss des Vertrages über die Nutzung der Lilo App muss der Nutzer folgende Bedingungen erfüllen:

3.2.1. Mindestens 18 Jahre alt und voll geschäftsfähig sein (davon unberührt ist die Nutzung der Lilo App durch Minderjährige, sofern diese eine Vollmacht vom Account-Inhaber (Admin) erhalten und entsprechend dieser Vollmacht handeln) und

3.2.2. Verbraucher im Sinne des § 13 BGB sind (Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.)

3.3. Die Registrierung auf der Lilo-App erfolgt im Einzelnen wie folgt:

3.3.1. Nach dem Download der App haben Sie die Möglichkeit, den Erstellungsprozess für den Supporter-Vertrag zu durchlaufen. Sie werden im Rahmen dieses Prozesses gebeten, einen Account anzulegen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Widerrufsbelehrung und die Datenschutzhinweise mittels Klicken des „Weiter“-Buttons zu bestätigen. Dies stellt den Antrag auf den Supporter-Vertrag dar. Nachdem Ihre Mobilnummer oder E-Mail-Adresse verifiziert wurde, werden Ihre persönlichen Daten erfasst und der Nutzungsvertrag per E-Mail bestätigt.

3.3.2. Wenn Sie nicht nur den Support-Account, sondern auch den Admin-Account nutzen möchten, müssen Sie Ihre persönlichen Daten eingeben und ein Kind anlegen. Ihre Eingaben bestätigen Sie jeweils durch das Klicken des Buttons „Weiter“. Sie werden im Rahmen dieses Prozesses gebeten, relevante und für die Nutzung notwendige Informationen zur Verfügung zu stellen sowie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Widerrufsbelehrung und die Datenschutzhinweise zur Kenntnis zu nehmen und mittels Klicken des „Weiter“-Buttons zu akzeptieren. Durch das Klicken des Buttons “Weiter” senden Sie ein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Admin-Vertrags über die Nutzung der Lilo-App an Lilo.

Lilo sendet unmittelbar nach Erhalt des Angebots auf Abschluss des Admin-Vertrags eine automatische Bestätigung per E-Mail. Diese Bestätigung beinhaltet die Annahme des Angebots auf Abschluss dieses Admin-Vertrags über die Lilo-App.

3.4. Mit Abschluss des Nutzungsvertrages und Registrierung in der Lilo App wird ein Admin-Account eröffnet. Über diesen Admin-Account kann das andere Elternteil benannt werden, welches Ansichten und weitestgehend die gleichen Rechte an dem Lilo-Account hat wie der Admin. 

3.5. Lilo behält sich das Recht vor, den Admin-Account und auffällige Benutzer-Accounts (Elternteil oder Supporter) jederzeit aus geldwäscherechtlichen  oder sonstigen Gründen einzuschränken.

3.6. Bei Abschluss des Vertrages über die Nutzung der Lilo App haben Sie die Möglichkeit, diese Nutzungsbedingungen und die Datenschutzhinweise abzurufen und in wiedergabefähiger Form zu speichern. Diese Version der Nutzungsbedingungen wird nach Vertragsschluss von Lilo für Sie nicht gespeichert.           

4. Nutzungsrechte der Lilo App

4.1. Lilo ermöglicht Ihnen als Nutzer die Lilo App auf Ihrem mobilen Endgerät (Mobiltelefon, Tablet) zu nutzen. Hierzu gewährt Lilo Ihnen das Recht, die Lilo App und dessen Funktionen im Einklang mit diesen Nutzungsbedingungen zu nutzen. Dieses Recht ist nicht ausschließlich (einfach), nicht übertragbar, nur soweit für die Nutzung der Lilo App erforderlich unterlizenzierbar sowie gegenständlich begrenzt auf die Nutzung auf dem mobilen Endgerät, die notwendig ist, um die im Rahmen des Vertrages angebotenen Leistungen von Lilo ordnungsgemäß nutzen zu können. Weitergehende Rechte bezüglich der Lilo App erhält der Nutzer nicht, es sei denn, diese sind nach zwingenden gesetzlichen Bestimmungen einzuräumen.

4.2. Gegenstand des Nutzungsrechtes gemäß Ziffer 4.1. bezieht sich auch auf von Lilo während der Vertragslaufzeit eingespielte neue Versionen, Updates und Upgrades der Lilo App.

5. Verfügbarkeit, Systemausfälle

5.1. Lilo stellt dem Nutzer die Lilo App im Durchschnitt 98% bezogen auf ein Kalenderjahr zur Verfügung. Ausfälle, die die Nutzer betreffen, werden von Lilo an eine vom Nutzer angegebene Email Adresse gemeldet.

5.2. Bei der Ermittlung der Verfügbarkeit bleiben Wartungszeiten außer Betracht:

5.2.1. Zur Sicherstellung der Qualität und Weiterentwicklung der Lilo App kann Lilo Wartungsfenster ankündigen, in denen es sein kann, dass die Lilo App nicht bereitgestellt wird. Diese Zeit wird bei der Berechnung der Verfügbarkeit nicht berücksichtigt. Soweit möglich, wird Lilo Wartungsfenster auf Zeiten niedriger Auslastung legen. Wartungsfenster werden dem Nutzer mittels E-Mail und mit angemessenem Vorlauf angekündigt.

5.2.2. Bei der Berechnung der Verfügbarkeit werden auch solche Zeiten nicht berücksichtigt, in denen die Lilo App aufgrund dringender Anpassungen bzw. Aktualisierungen der für die Lilo App verwendeten IT-Infrastruktur zur Behebung von Sicherheitslücken, akut instabiler Software/Hardware oder bei Gefahr im Verzug, etwa bei laufenden Angriffen, nicht verfügbar ist. In diesen Fällen kann Lilo auch ungeplante und nicht angekündigte Wartungszeiten ansetzen. Lilo wird sich jedoch bemühen, den Nutzer unverzüglich darauf hinzuweisen und den Vertragspartner mittels E-Mail über den Stand der Bearbeitung zu unterrichten.

5.2.3. Bei der Berechnung der Verfügbarkeit werden ebenfalls Zeiten, in denen die Lilo App      aufgrund von technischen oder sonstigen Problemen, die nicht im Einflussbereich von Lilo liegen (höhere Gewalt, Verschulden Dritter (die keine Erfüllungsgehilfen sind), Ursachen im Einflussbereich der Nutzer (z.B. Hardwarefehler) etc.) nicht zu erreichen ist, nicht eingerechnet.

6. Ihre Pflichten, Technische Nutzungsvoraussetzungen

6.1. Sie müssen bei Eingabe der Angaben bei Vertragsschluss und Freischaltung der App auf Vollständigkeit und Richtigkeit achten. Unvollständige oder fehlerhafte Angaben führen dazu, dass der Vertrag mit Lilo nicht abgeschlossen werden kann oder die Leistungen unter Umständen nicht erbracht oder fehlerhaft erbracht werden können. Änderungen der angegebenen Informationen sind Lilo unverzüglich über die Lilo App mitzuteilen.

6.2. Sie verpflichten sich Passwörter und Zugangsdaten (zusammen „Zugangsdaten") zu den Accounts geheim zu halten und Lilo unverzüglich zu informieren, sobald Sie davon Kenntnis erlangen oder vermuten, dass unbefugten Dritten die Zugangsdaten bekannt sind. In diesem Fall werden Sie ihre Daten ändern oder durch uns ändern lassen. Wir haben in einem solchen Fall ferner das Recht, den Zugang vorübergehend zu sperren.

6.3. Sie als Nutzer der App sind selbst für die Herstellung der technischen Voraussetzungen zur Nutzung der App verantwortlich. Für den Download der App benötigen Sie eine Internetverbindung. Außerdem benötigen Sie eine Internetverbindung auf Ihrem mobilen Endgerät, um die Lilo App nutzen zu können. Sie tragen die Kosten für das mobile Endgerät und für die Internetverbindung. Es liegt in Ihrer Verantwortung, Ihr Gerät so zu warten, dass die Nutzung der Lilo App gewährleistet ist.

6.4. Sofern gesetzlich erforderlich, werden wir regelmäßig Maßnahmen zur Geldwäsche-Prävention ergreifen und Sie auffordern, erforderliche Maßnahmen zu ergreifen bzw. Informationen zur Verfügung zu stellen.     

6.5. Die Entgelte und Kosten für beanspruchte Dienstleistungen gemäß Ziffer 7 müssen pünktlich      und vollständig bezahlt werden.     

6.6. Es ist Ihnen untersagt, bei Nutzung der App die Rechte Dritter zu verletzen, Dritte zu belästigen oder sonst gegen geltendes Recht oder die guten Sitten zu verstoßen. Insbesondere verpflichten Sie sich, folgende Handlungen zu unterlassen:

  • Verbreiten von Aussagen mit beleidigendem, belästigendem, gewalttätigem, gewaltverherrlichendem, aufrührerischem, sexistischem, obszönem, pornographischem, rassistischem, moralisch verwerflichen oder sonst anstößigen oder verbotenem Inhalt;

  • Beleidigen, Belästigen, Bedrohen, Verängstigen, Verleumden, Inverlegenheitbringen anderer Kunden, Mitarbeiter oder Vertriebspartner von Lilo;

  • Ausspähen, Weitergeben oder Verbreiten von persönlichen oder vertraulichen Informationen anderer Kunden, Vertriebspartner, Partnerdienstleister oder der Mitarbeiter von Lilo oder sonstige Missachtung der Privatsphäre anderer Kunden, Mitarbeiter, Partnerdienstleister oder Vertriebspartner von Lilo;

  • Verbreiten von unwahren Behauptungen über Rasse, Religion, Geschlecht, sexuelle Orientierung, Herkunft, soziale Stellung anderer Kunden, Mitarbeiter oder Vertriebspartner von Lilo;

  • Ausspähen, Weitergeben oder Verbreiten von vertraulichen Informationen über Lilo; 

  • Verbreiten von unwahren Behauptungen über Lilo; 

  • Vorgeben, ein Mitarbeiter von Lilo oder eines verbundenen Unternehmens oder Partners von Lilo zu sein; 

  • Verwenden von rechtlich geschützten Bildern, Fotos, Grafiken, Videos, Musikstücken, Sounds, Texten, Marken, Titeln, Bezeichnungen, Software oder sonstigen Inhalten und Kennzeichen ohne die Einwilligung des oder der Rechteinhaber oder Gestattung durch Vertrag, Gesetz oder Rechtsvorschrift; 

  • Verbreiten von Aussagen mit werbendem, religiösem oder politischem Inhalt; 

  • Verwenden von verbotenen oder illegalen Inhalten; 

  • Ausnutzen von Fehlern in der Programmierung (sog. Bugs); 

  • Ergreifen von Maßnahmen, die zur übermäßigen Belastung der Server führen und/oder den Ablauf für andere Kunden massiv beeinträchtigen können;

  • Hacking oder Cracking sowie die Förderung oder Anregung von Hacking oder Cracking;

  • Verbreitung gefälschter Software sowie die Förderung oder Anregung der Verbreitung gefälschter Software; 

  • Hochladen von Dateien, die Viren, Trojaner, Würmer oder zerstörte Daten enthalten;

  • Nutzen oder Verbreiten von „Auto“-Softwareprogrammen, „Makro“-Softwareprogrammen, oder anderen „cheat utility“-Softwareprogrammen;

  • Modifizieren des Dienstes oder Teilen daraus;

  • Benutzen von Software, die sogenanntes „Datamining“ ermöglicht oder auf andere Weise im Zusammenhang mit dem Dienst stehende Informationen abfängt oder sammelt;

  • Stören von Übertragungen von und zu den Dienstservern und der Websiteserver;

  • Eindringen in die Dienst-, Datenserver oder Websiteserver.

Lilo weist auf ihr Hausrecht hinsichtlich der Nutzung ihrer App hin und behält sich ausdrücklich die außerordentliche Kündigung des Nutzungsvertrages vor, sofern gegen eine der in Ziff. 6.7. geregelten Pflichten oder sonst gegen geltendes Recht bei der Nutzung der App verstoßen wird.

7. Entgelte und Kosten     

7.1. Der genaue Leistungsumfang des jeweiligen Abonnements kann dem Preis- und Leistungsverzeichnis unter liloplus.de/preisliste oder der Anzeige in der Lilo App entnommen werden. Im Falle von Abweichungen zwischen der App und dem Preis- und Leistungsverzeichnis gelten die in der App angegebenen Leistungen als verbindlich.

7.2. Zur Bezahlung der Entgelte muss ein von uns akzeptiertes Zahlungsmittel angegeben werden, von dem wir die Entgelte erfolgreich abbuchen können.

7.3. Lilo ist berechtigt, die Nutzung der App zu beschränken und auszusetzen, wenn Entgelte nicht beglichen werden.

7.4. Für die Nutzung der Services der Lilo Partner können auch Entgelte fällig werden, die den Preislisten der Lilo Partner zu entnehmen sind bzw. in der App angezeigt werden.

8. Unterrichtung im Falle von Betrug, bei Sicherheitsrisiken     

8.1. Sollten Ihnen bei Nutzung der Lilo App Unregelmäßigkeiten auffallen und/oder Sie den Verdacht eines Betruges und/oder Sicherheitsrisiken schöpfen, müssen Sie diese unverzüglich an Lilo, zB an die in Ziffer 1 der Nutzungsbedingungen genannte E-Mail-Adresse, melden und sämtliche Informationen zur Verfügung stellen, die bei der Aufklärung oder etwaigen rechtlichen Schritten hilfreich sein können.

8.2. Bei Vorfällen, die den Datenschutz der Lilo App betreffen, können Sie sich auch direkt an den      Datenschutzbeauftragten (datenschutz@liloplus.de) wenden und sämtliche Informationen zur Verfügung stellen, die bei der Aufklärung oder etwaigen rechtlichen Schritten hilfreich sein können.     

9. Gutscheine

9.1. Lilo kann nach eigenem Ermessen und auf freiwilliger Basis Marketing- und Werbekampagnen durchführen, die Gutscheincodes, Voucher, Rabatte und andere Werbeangebote zur Einlösung via App und/oder Website (zusammen "Gutscheine") beinhalten. Ein Anspruch auf den Erhalt von Gutscheinen besteht nicht.

9.2. Jeder Gutschein darf vom Nutzer nur einmalig verwendet werden. Dies gilt insbesondere auch für etwaige Neukundenrabatte. Die Anwendung und/oder Einlösung eines an Neukunden gerichteten Gutscheins kann durch uns verweigert und ein bereits gewährter Rabatt widerrufen werden, wenn durch den Kunden eine vorgeblich erste Bestellung unter Verwendung uns bereits bekannter oder minimal abweichender Zahlungsdaten, persönlicher Angaben und/oder Lieferadresse oder unter Verwendung eines bereits in unserem System registrierten Geräts getätigt wird.

9.3. Die jeweiligen Gutscheine werden von Lilo unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Ein Weiterverkauf von Gutscheinen und jede sonstige entgeltliche Abgabe von Gutscheinen durch den Nutzer ist untersagt. Gleiches gilt für die Nutzung für kommerzielle Tätigkeiten, insbesondere die Nutzung für bezahlte Werbeaktionen wie Online-Werbung, die öffentliche Verbreitung auf Websites, bei denen der Kunde mitwirkt, ohne der Haupteigentümer des Inhalts zu sein (wie Wikipedia, Reddit, Gutschein-Websites etc.) sowie die Veröffentlichung auf Blogs und Webseiten, die vorwiegend dazu dienen, Prämien einzuwerben oder einer breiten Masse zugänglich zu machen. Weiter ist es nicht gestattet, die Gutscheine über Massen-E-Mails, Nachrichten an dem Kunden unbekannte Personen oder automatisierte Systeme oder Bots zu verbreiten.

9.4. Die Barauszahlung eines Gutscheins ist nicht möglich. Lilo ist berechtigt, einen Gutschein zu stornieren, seine Gültigkeit aussetzen oder seine Annahme zu verweigern, wenn der Gutschein auf betrügerische Art erlangt oder verwendet wurde. Wenn die Bedingungen für die Nutzung eines Gutscheins und/oder die Bestimmungen dieses Abschnitts nicht eingehalten werden, hat Lilo darüber hinaus das Recht, den Gutschein im Einzelfall zu widerrufen und den gewährten Bonus zu entziehen.

10. Marken- und Urheberrecht; Übertragung auf Dritte; Vereinbarungen mit Dritten

10.1. Lilo ist im Verhältnis zu Ihnen alleiniger Rechtsinhaber der Vervielfältigungs-, Verbreitungs-, Verarbeitungs- und sämtlicher Urheberrechte sowie des Rechts der unkörperlichen Übertragung und Wiedergabe ihrer App sowie der einzelnen in ihr enthaltenen Inhalte, Dienste der sonst entwickelten Leistungen und Schutzrechte. Die Nutzung sämtlicher Dienste und der darin enthaltenen Inhalte, Materialien sowie Marken- und Handelsnamen (wie z.B. die Bezeichnungen von Lilo und das zugehörige Logo) ist ausschließlich zu den in diesen Nutzungsbedingungen genannten Zwecken zulässig. Die Verwendung ohne ausdrückliche Zustimmung von Lilo stellt einen Verstoß gegen diese Nutzungsbedingungen dar und kann zu einer Sperrung führen.

10.2. An von Ihnen hochgeladenen Inhalten behalten Sie sämtliche Rechte und tragen die alleinige Verantwortung. Lilo erhält an diesen Inhalten lediglich sämtliche im Zusammenhang mit der Veröffentlichung und Nutzung der Inhalte über ihre App notwendigen Rechte. 

10.3. Verstöße gegen das Urheber- Marken- oder sonstige Leistungsschutzrecht werden von Lilo geahndet und Lilo behält sich das Recht vor, Inhalte, für die ihr ein entsprechender Verstoß gemeldet wurde, nach eigenem Ermessen zu löschen oder zu deaktivieren und die Profile von Wiederholungstätern zu sperren. 

10.4. Ihr Zugriff auf die App und die Services von Lilo erfolgt auf eigene Gefahr. 

10.5. Lilo behält sich das Recht vor, ihren Geschäftsbetrieb, einzelne Aktiva hieraus oder einzelne Rechte und Pflichten aus diesem Nutzungsvertrag ohne vorherige Ankündigung ganz oder teilweise an Dritte zu übertragen, abzutreten, unterlizenzieren oder zu verpfänden, sofern sich der Dritte ebenfalls an das geltende Vertragsrecht und sonstige Recht hält.

10.6. Lilo trifft von Zeit zu Zeit Vereinbarungen mit Dritten, die externe Dienstleister darstellen und Lilo und Ihnen die Software/Technik/IT für Produkte oder Dienstleistungen zur Verfügung stellen. Sie verpflichten sich zur Einhaltung der Bedingungen und Richtlinien dieser Dritten, sofern sie auf der App von Lilo aufgeschaltet oder mit der jeweiligen Webseite des Dritten verlinkt sind. Diese Bedingungen und Richtlinien können sich jederzeit ändern.

11. Haftung

Lilo haftet nicht für den Eintritt eines etwaigen gewünschten Erfolges, den Sie mit der Nutzung der App zu erzielen wünschen. 

Lilo haftet für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Ferner haftet Lilo für die grobe fahrlässige Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung Sie als Kunde regelmäßig vertrauen dürfen (sog. Kardinalpflichten). Im letztgenannten Fall haftet Lilo nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden; Dies gilt auch für mittelbare Folgeschäden wie insbesondere entgangenen Gewinn. Soweit die Haftung von Lilo ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch zugunsten der persönlichen Haftung der gesetzlichen Vertreter, leitenden Angestellten und einfachen Erfüllungsgehilfen von Lilo.     

Die vorstehenden Haftungsausschlüsse gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.

12.      Vertragssprache          

Vertragssprachen ist Deutsch. Jegliche Kommunikation zwischen Ihnen und Lilo erfolgt auf Deutsch.

13. Widerrufsrecht

Als Verbraucher steht Ihnen nach Maßgabe der hier aufgeführten Belehrung ein Widerrufsrecht zu. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

14. Vertragslaufzeit, Kündigung

14.1. Der Vertrag über die Nutzung der Lilo App wird auf unbestimmte Zeit geschlossen und kann von beiden Parteien jederzeit ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist ordentlich gekündigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Beendigung des Nutzungsvertrags über die Lilo App keine Auswirkungen auf etwaige zwischen Ihnen und unseren Partnerunternehmen geschlossene Verträge hat.           

14.2. Das Recht zur außerordentlichen, fristlosen Kündigung dieses Vertrags aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Lilo ist insbesondere zur außerordentlichen, fristlosen Kündigung des Vertrages aus wichtigem Grund berechtigt, wenn Sie gegen gesetzliche Bestimmungen (etwa gegen      geldwäscherechtliche Bestimmungen) verstoßen, wir behördlich zur Beendigung der Vertragsbeziehung verpflichtet werden, Sie falsche Angaben bei Vertragsschluss oder später gemacht haben oder Sie vereinbarte Entgelte trotz Fälligkeit und Mahnung nicht gezahlt haben.     

15. Änderung dieser Nutzungsbedingungen und der Lilo App     

15.1. Lilo ist berechtigt, jederzeit Änderungen an den IT-Systemen, die zur Bereitstellung der Lilo App eingesetzt werden, sowie an der Software vorzunehmen, wenn und soweit dies aus triftigem, bei Vertragsschluss nicht vorhersehbaren Grund, erforderlich ist und die Änderung für Sie zumutbar ist. Ein triftiger Grund liegt vor, sofern diese Änderungen zur Anpassung an den Stand der Technik erforderlich sind, oder der Optimierung, insbesondere zur Erhaltung oder Verbesserung IT-Systemen und der Software dienen, oder wenn neu erlassene oder geänderte gesetzliche oder sonstige hoheitliche Vorgaben eine Leistungsänderung erfordern und diese Änderungen Sie nicht benachteiligen. Lilo wird solche Änderungen spätestens 10 Tage vor dem Zeitpunkt ihres Wirksamwerdens mindestens in Textform mitteilen.

15.2. Lilo kann diese Nutzungsbedingungen jederzeit ändern, insbesondere soweit dies erforderlich ist, um sich an Entwicklungen anzupassen, die bei Abschluss dieses Vertrages nicht vorhersehbar waren und die Lilo nicht verursacht hat oder nicht beeinflussen kann oder aufgrund von marktüblichen Entwicklungen, deren Nichtberücksichtigung das Gleichgewicht des Vertragsverhältnisses zwischen den Parteien nicht unerheblich stören würde, und soweit dadurch wesentliche Bestimmungen des Vertragsverhältnisses nicht berührt werden. Wesentliche Bestimmungen sind solche über Art und Umfang der vertraglich vereinbarten Leistungen und die Laufzeit einschließlich der Regelungen zur Kündigung. Darüber hinaus können diese Nutzungsbedingungen geändert werden, wenn dies erforderlich ist, um nicht unerhebliche Schwierigkeiten bei der      Durchführung dieses Vertrages aufgrund von Vertragslücken zu beseitigen, die nach Abschluss dieses Vertrages entstanden sind. Dies kann insbesondere dann der Fall sein, wenn sich die Rechtsprechung zur Wirksamkeit von Bestimmungen dieses Vertrages ändert, wenn eine oder mehrere Bestimmungen dieses Vertrages von der Rechtsprechung für unwirksam erklärt werden oder wenn eine Gesetzesänderung zur Unwirksamkeit einer oder mehrerer Bestimmungen dieses Vertrages führt und/oder wenn Änderungen aufgrund regulatorischer Vorgaben erforderlich sind. 

15.3. Lilo wird Änderungen im Sinne der Ziffer 15.2. mindestens zwei (2) Monate vor deren Wirksamwerden in Textform mitteilen. Die Zustimmung des Nutzers zu einer solchen Änderung gilt als erteilt, (i) wenn die Änderung ausschließlich zu Gunsten des Nutzers erfolgt und/oder sich nicht nachteilig auf die Rechte und/oder Pflichten des Nutzers aus diesem Vertrag auswirkt, oder (ii) wenn die Änderung nicht ausschließlich zu Gunsten des Nutzers erfolgt oder sich nachteilig auf diesen auswirkt, und der Nutzer der Änderung nicht spätestens einen (1) Monat vor Inkrafttreten der Änderung zumindest in Textform widerspricht. Die Frist ist gewahrt, wenn der Nutzer den      Widerspruch vor      dem Zeitpunkt des Wirksamwerdens der Änderungen an Lilo absendet. Lilo hat im Falle Ihres Widerspruchs gegen angekündigte Änderungen das Recht, den Nutzungsvertrag mit Wirkung zum Zeitpunkt des Inkrafttretens der Änderungen außerordentlich zu kündigen. Lilo ist verpflichtet, Sie in der erfolgten Änderungsankündigung auf die Bedeutung Ihres Schweigens hinzuweisen.

16. Schlussbestimmungen und Streitschlichtung

16.1. Es findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung.

16.2. Soweit Sie bei Abschluss des Vertrags Ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hatten und entweder zum Zeitpunkt der Klageerhebung durch uns aus Deutschland verlegt haben oder Ihr Wohnsitz oder Ihr gewöhnlicher Aufenthaltsort zu diesem Zeitpunkt unbekannt ist, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten der Sitz unseres Unternehmens in 22303 Hamburg

16.3. Zudem hat die Europäische Kommission unter http://ec.europa.eu/odr eine Europäische Online-Streitbeilegungsplattform (OS-Plattform) errichtet. Verbraucher können die Plattform zur außergerichtlichen Beilegung einer Streitigkeit aus Online-Verträgen mit einem in der EU niedergelassenen Unternehmen nutzen. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.

16.4. Sollte eine Bestimmung dieser Nutzungsbedingungen unwirksam oder undurchführbar sein      oder werden, so wird die Gültigkeit der Nutzungsbedingungen im Übrigen hiervon nicht berührt. Die Parteien werden sich bemühen, die unwirksame oder undurchführbare Bestimmung durch eine wirksame und durchführbare Regelung zu ersetzen, die der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung wirtschaftlich so nahe wie möglich kommt. Das Gleiche gilt im Falle einer Regelungslücke. 



Stand der Nutzungsbedingungen: März 2025

Inhaltsverzeichnis

1. Geltungsbereich, Gegenstand und Umfang des Nutzungsvertrags, Sperrung des Zugriffs

2. Leistungsgegenstand und Anwendungsbereich; Benutzer-Accounts

3. Vertragspartner, Vertragsschluss

4. Nutzungsrechte der Lilo App

5. Verfügbarkeit, Systemausfälle

6. Ihre Pflichten, Technische Nutzungsvoraussetzungen

7. Entgelte und Kosten

8. Unterrichtung im Falle von Betrug, bei Sicherheitsrisiken

9. Gutscheine

10. Marken- und Urheberrecht; Übertragung auf Dritte; Vereinbarungen mit Dritten

11. Haftung

12. Vertragssprache

13. Widerrufsrecht

14. Vertragslaufzeit, Kündigung

15. Änderung dieser Nutzungsbedingungen und der Lilo App

16. Schlussbestimmungen und Streitschlichtung


1. Geltungsbereich, Gegenstand und Umfang des Nutzungsvertrags, Sperrung des Zugriffs 

1.1. Auf die Nutzung der Lilo App finden die nachfolgenden Nutzungsbedingungen Anwendung. Die Lilo App und die angebotenen Services werden von der LiloPlus GmbH, Barmbeker Str. 2, 22303 Hamburg, v.d.d. Geschäftsführer:in: Laura Giesecke, Holger Klinger, Gordon Hermanni

E-Mail: hallo@liloplus.de (im Folgenden auch: „Lilo") bereitgestellt. 

1.2. Die Lilo App ist eine App, die es Eltern und Angehörigen eines Kindes, oder auch dessen Freunden  (im Folgenden gemeinsam: „Nutzer“ oder „Sie“) ermöglicht, für ein Kind Geld zu sparen und so für die Zukunft des Kindes vorzusorgen. Hierzu stellt Lilo mithilfe ihrer Produktpartner diverse Funktionen der Besparung zur Verfügung (siehe hierzu Ziff. 2. der Nutzungsbedingungen). Die Lilo App dient lediglich als Benutzeroberfläche, über die Sie Einblicke in Ihre Verträge mit unseren Produktpartnern erhalten und bestimmte Aktionen durchführen können. Lilo ist lediglich Vermittler und übernimmt keine Zahlungsabwicklung oder sonstige geschäftliche Transaktionen für Sie, da diese entweder direkt im System des Lilo-Partnerunternehmens abgewickelt werden oder über Drittanbieter erfolgen, wobei die App lediglich den Übergang in den Browser oder ein Dialogfenster ermöglicht.

1.3. Die Partnerunternehmen von Lilo sind insbesondere die Evergreen GmbH, die BNP Paribas S.A., die Liechtenstein Life Assurance AG, die CFS GmbH, die Mehrwerk GmbH, Online Payment Platform BV und Stripe Payments Europe. Auf die Nutzung der Lilo App und den Services von Lilo finden diese AGB Anwendung. Darüber hinaus gelten die AGB der Lilo-Partner, sofern ein Vertragsverhältnis mit dem jeweiligen Partner zustande kommt.

1.4. Lilo kann Ihnen jederzeit und ohne vorherige Ankündigung den Zugriff zu der App sperren, falls sie vermutet, dass Sie Ihren Account unter Missachtung dieser Nutzungsbedingungen verwenden, oder aufgrund berechtigter Sicherheits- oder Wartungsgründe. 

2. Leistungsgegenstand und Anwendungsbereich; Benutzer-Accounts

2.1. Die Funktionalitäten der Lilo App werden in dem jeweiligen App Store bzw. in der Lilo App selbst genauer beschrieben. Die Beschreibung der Funktionalitäten ist auch auf der Webseite www.liloplus.de einsehbar. 

2.2. Die Lilo App bietet die folgenden Hauptfunktionen: 

a) Event-Funktion: Anlässlich von Ereignissen im Leben Ihres Kindes, wie zB Geburtstag oder Einschulung, können Sie als Admin oder Elternteil in der App sog. Events erstellen und Event-Links versenden, über die Dritte (Sog. Supporter) sich per Einmalzahlung finanziell beteiligen und Ihr Kind finanziell unterstützen können. Event-Links können zB per E-Mail oder WhatsApp versendet werden; 

b) Saveback-Funktion: Nutzer können für das Kind einmalig oder regelmäßig Cashback-Gutschriften erhalten, indem sie bei den an Lilo angebundenen Shops Dritter Anbieter einkaufen und so Beiträge in die finanzielle Vorsorge des Kindes fließen lassen (nutzbar ab voraussichtlich Sommer 2025);

c) Regelmäßige Einzahlung: Nutzer können Ihr Kind per wiederkehrendem Zahlungsauftrag finanziell unterstützen; 

d) Die Lilo App weiterempfehlen (Kunden werben Kunden): Als Nutzer können Sie neue Lilo-Kunden (Neukunden) werben und so Beiträge in die finanzielle Vorsorge Ihres Kindes fließen lassen. Neukunde und Bestandskunde müssen dabei personenverschieden und volljährige, natürliche Personen sein. Der Bestandskunde ist jeder Kunde, der einen Vertrag über die Nutzung der Lilo App geschlossen hat. Neukunde ist jeder Kunde, der bislang noch keinen Vertrag über die Nutzung der Lilo App geschlossen hat. Für die erfolgreiche Werbung eines Neukunden erhält der Bestandskunde einen Bonus, dessen Einzelheiten sich aus der Beschreibung innerhalb der Lilo App ergeben. Das Angebot des Kundenwerbe-Programms stellt keine rechtlich bindende Verpflichtung von Lilo dar. Diese behält sich vor, das Kundenwerbe-Programm jederzeit ohne vorherige Ankündigung und ohne Angabe von Gründen zu ändern oder zu beenden.  Lilo kann nach eigenem Ermessen und ohne Angabe von Gründen einzelne Kunden von der Kundenwerbeaktion ausschließen.

2.3. Die Lilo App lässt sich mit weiteren Lilo Logins (Benutzer-Accounts) von Dritten (sog. Supportern), wie beispielsweise Freunden und/oder Paten, verknüpfen, denen Sie eine Freigabe erteilen, um gemeinsam auf das Guthabenkonto einzuzahlen; bspw. auf gemeinsam erstellte Events oder Sparziele. Hierbei wird nach Vertragsschluss im Sinne der Ziffer 3.4. ein Benutzerkonto zur Administrierung des Lilo Accounts in der Lilo App („Admin-Account“) eröffnet. Über diesen Admin-Account können ein oder mehrere Benutzer-Accounts zugeordnet werden („Benutzer-Accounts") werden (Admin-Account und Benutzeraccount werden gemeinsam als „Lilo Account“ bezeichnet). 

2.4 Ein Lilo-Account ist nicht übertragbar. Hinsichtlich der Übertragbarkeit der Vertragsverhältnisse mit den Lilo Partnern verweisen wir auf die Regelungen in den entsprechenden AGB.

3. Vertragspartner, Vertragsschluss 

3.1. Die Präsentation der Lilo App im App Store / Google Play bzw. in der Lilo App selbst stellt kein bindendes Angebot von Lilo auf Abschluss eines Vertrages über die Nutzung der Lilo App dar. Der Vertrag zwischen Lilo und dem Nutzer der Lilo App kommt im Einklang mit den nachfolgenden Regelungen zustande. Lilo behält sich das Recht vor, das Angebot auf Abschluss eines Vertrages über die Nutzung der Lilo App abzulehnen.

3.2. Für den Abschluss des Vertrages über die Nutzung der Lilo App muss der Nutzer folgende Bedingungen erfüllen:

3.2.1. Mindestens 18 Jahre alt und voll geschäftsfähig sein (davon unberührt ist die Nutzung der Lilo App durch Minderjährige, sofern diese eine Vollmacht vom Account-Inhaber (Admin) erhalten und entsprechend dieser Vollmacht handeln) und

3.2.2. Verbraucher im Sinne des § 13 BGB sind (Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.)

3.3. Die Registrierung auf der Lilo-App erfolgt im Einzelnen wie folgt:

3.3.1. Nach dem Download der App haben Sie die Möglichkeit, den Erstellungsprozess für den Supporter-Vertrag zu durchlaufen. Sie werden im Rahmen dieses Prozesses gebeten, einen Account anzulegen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Widerrufsbelehrung und die Datenschutzhinweise mittels Klicken des „Weiter“-Buttons zu bestätigen. Dies stellt den Antrag auf den Supporter-Vertrag dar. Nachdem Ihre Mobilnummer oder E-Mail-Adresse verifiziert wurde, werden Ihre persönlichen Daten erfasst und der Nutzungsvertrag per E-Mail bestätigt.

3.3.2. Wenn Sie nicht nur den Support-Account, sondern auch den Admin-Account nutzen möchten, müssen Sie Ihre persönlichen Daten eingeben und ein Kind anlegen. Ihre Eingaben bestätigen Sie jeweils durch das Klicken des Buttons „Weiter“. Sie werden im Rahmen dieses Prozesses gebeten, relevante und für die Nutzung notwendige Informationen zur Verfügung zu stellen sowie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Widerrufsbelehrung und die Datenschutzhinweise zur Kenntnis zu nehmen und mittels Klicken des „Weiter“-Buttons zu akzeptieren. Durch das Klicken des Buttons “Weiter” senden Sie ein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Admin-Vertrags über die Nutzung der Lilo-App an Lilo.

Lilo sendet unmittelbar nach Erhalt des Angebots auf Abschluss des Admin-Vertrags eine automatische Bestätigung per E-Mail. Diese Bestätigung beinhaltet die Annahme des Angebots auf Abschluss dieses Admin-Vertrags über die Lilo-App.

3.4. Mit Abschluss des Nutzungsvertrages und Registrierung in der Lilo App wird ein Admin-Account eröffnet. Über diesen Admin-Account kann das andere Elternteil benannt werden, welches Ansichten und weitestgehend die gleichen Rechte an dem Lilo-Account hat wie der Admin. 

3.5. Lilo behält sich das Recht vor, den Admin-Account und auffällige Benutzer-Accounts (Elternteil oder Supporter) jederzeit aus geldwäscherechtlichen  oder sonstigen Gründen einzuschränken.

3.6. Bei Abschluss des Vertrages über die Nutzung der Lilo App haben Sie die Möglichkeit, diese Nutzungsbedingungen und die Datenschutzhinweise abzurufen und in wiedergabefähiger Form zu speichern. Diese Version der Nutzungsbedingungen wird nach Vertragsschluss von Lilo für Sie nicht gespeichert.           

4. Nutzungsrechte der Lilo App

4.1. Lilo ermöglicht Ihnen als Nutzer die Lilo App auf Ihrem mobilen Endgerät (Mobiltelefon, Tablet) zu nutzen. Hierzu gewährt Lilo Ihnen das Recht, die Lilo App und dessen Funktionen im Einklang mit diesen Nutzungsbedingungen zu nutzen. Dieses Recht ist nicht ausschließlich (einfach), nicht übertragbar, nur soweit für die Nutzung der Lilo App erforderlich unterlizenzierbar sowie gegenständlich begrenzt auf die Nutzung auf dem mobilen Endgerät, die notwendig ist, um die im Rahmen des Vertrages angebotenen Leistungen von Lilo ordnungsgemäß nutzen zu können. Weitergehende Rechte bezüglich der Lilo App erhält der Nutzer nicht, es sei denn, diese sind nach zwingenden gesetzlichen Bestimmungen einzuräumen.

4.2. Gegenstand des Nutzungsrechtes gemäß Ziffer 4.1. bezieht sich auch auf von Lilo während der Vertragslaufzeit eingespielte neue Versionen, Updates und Upgrades der Lilo App.

5. Verfügbarkeit, Systemausfälle

5.1. Lilo stellt dem Nutzer die Lilo App im Durchschnitt 98% bezogen auf ein Kalenderjahr zur Verfügung. Ausfälle, die die Nutzer betreffen, werden von Lilo an eine vom Nutzer angegebene Email Adresse gemeldet.

5.2. Bei der Ermittlung der Verfügbarkeit bleiben Wartungszeiten außer Betracht:

5.2.1. Zur Sicherstellung der Qualität und Weiterentwicklung der Lilo App kann Lilo Wartungsfenster ankündigen, in denen es sein kann, dass die Lilo App nicht bereitgestellt wird. Diese Zeit wird bei der Berechnung der Verfügbarkeit nicht berücksichtigt. Soweit möglich, wird Lilo Wartungsfenster auf Zeiten niedriger Auslastung legen. Wartungsfenster werden dem Nutzer mittels E-Mail und mit angemessenem Vorlauf angekündigt.

5.2.2. Bei der Berechnung der Verfügbarkeit werden auch solche Zeiten nicht berücksichtigt, in denen die Lilo App aufgrund dringender Anpassungen bzw. Aktualisierungen der für die Lilo App verwendeten IT-Infrastruktur zur Behebung von Sicherheitslücken, akut instabiler Software/Hardware oder bei Gefahr im Verzug, etwa bei laufenden Angriffen, nicht verfügbar ist. In diesen Fällen kann Lilo auch ungeplante und nicht angekündigte Wartungszeiten ansetzen. Lilo wird sich jedoch bemühen, den Nutzer unverzüglich darauf hinzuweisen und den Vertragspartner mittels E-Mail über den Stand der Bearbeitung zu unterrichten.

5.2.3. Bei der Berechnung der Verfügbarkeit werden ebenfalls Zeiten, in denen die Lilo App      aufgrund von technischen oder sonstigen Problemen, die nicht im Einflussbereich von Lilo liegen (höhere Gewalt, Verschulden Dritter (die keine Erfüllungsgehilfen sind), Ursachen im Einflussbereich der Nutzer (z.B. Hardwarefehler) etc.) nicht zu erreichen ist, nicht eingerechnet.

6. Ihre Pflichten, Technische Nutzungsvoraussetzungen

6.1. Sie müssen bei Eingabe der Angaben bei Vertragsschluss und Freischaltung der App auf Vollständigkeit und Richtigkeit achten. Unvollständige oder fehlerhafte Angaben führen dazu, dass der Vertrag mit Lilo nicht abgeschlossen werden kann oder die Leistungen unter Umständen nicht erbracht oder fehlerhaft erbracht werden können. Änderungen der angegebenen Informationen sind Lilo unverzüglich über die Lilo App mitzuteilen.

6.2. Sie verpflichten sich Passwörter und Zugangsdaten (zusammen „Zugangsdaten") zu den Accounts geheim zu halten und Lilo unverzüglich zu informieren, sobald Sie davon Kenntnis erlangen oder vermuten, dass unbefugten Dritten die Zugangsdaten bekannt sind. In diesem Fall werden Sie ihre Daten ändern oder durch uns ändern lassen. Wir haben in einem solchen Fall ferner das Recht, den Zugang vorübergehend zu sperren.

6.3. Sie als Nutzer der App sind selbst für die Herstellung der technischen Voraussetzungen zur Nutzung der App verantwortlich. Für den Download der App benötigen Sie eine Internetverbindung. Außerdem benötigen Sie eine Internetverbindung auf Ihrem mobilen Endgerät, um die Lilo App nutzen zu können. Sie tragen die Kosten für das mobile Endgerät und für die Internetverbindung. Es liegt in Ihrer Verantwortung, Ihr Gerät so zu warten, dass die Nutzung der Lilo App gewährleistet ist.

6.4. Sofern gesetzlich erforderlich, werden wir regelmäßig Maßnahmen zur Geldwäsche-Prävention ergreifen und Sie auffordern, erforderliche Maßnahmen zu ergreifen bzw. Informationen zur Verfügung zu stellen.     

6.5. Die Entgelte und Kosten für beanspruchte Dienstleistungen gemäß Ziffer 7 müssen pünktlich      und vollständig bezahlt werden.     

6.6. Es ist Ihnen untersagt, bei Nutzung der App die Rechte Dritter zu verletzen, Dritte zu belästigen oder sonst gegen geltendes Recht oder die guten Sitten zu verstoßen. Insbesondere verpflichten Sie sich, folgende Handlungen zu unterlassen:

  • Verbreiten von Aussagen mit beleidigendem, belästigendem, gewalttätigem, gewaltverherrlichendem, aufrührerischem, sexistischem, obszönem, pornographischem, rassistischem, moralisch verwerflichen oder sonst anstößigen oder verbotenem Inhalt;

  • Beleidigen, Belästigen, Bedrohen, Verängstigen, Verleumden, Inverlegenheitbringen anderer Kunden, Mitarbeiter oder Vertriebspartner von Lilo;

  • Ausspähen, Weitergeben oder Verbreiten von persönlichen oder vertraulichen Informationen anderer Kunden, Vertriebspartner, Partnerdienstleister oder der Mitarbeiter von Lilo oder sonstige Missachtung der Privatsphäre anderer Kunden, Mitarbeiter, Partnerdienstleister oder Vertriebspartner von Lilo;

  • Verbreiten von unwahren Behauptungen über Rasse, Religion, Geschlecht, sexuelle Orientierung, Herkunft, soziale Stellung anderer Kunden, Mitarbeiter oder Vertriebspartner von Lilo;

  • Ausspähen, Weitergeben oder Verbreiten von vertraulichen Informationen über Lilo; 

  • Verbreiten von unwahren Behauptungen über Lilo; 

  • Vorgeben, ein Mitarbeiter von Lilo oder eines verbundenen Unternehmens oder Partners von Lilo zu sein; 

  • Verwenden von rechtlich geschützten Bildern, Fotos, Grafiken, Videos, Musikstücken, Sounds, Texten, Marken, Titeln, Bezeichnungen, Software oder sonstigen Inhalten und Kennzeichen ohne die Einwilligung des oder der Rechteinhaber oder Gestattung durch Vertrag, Gesetz oder Rechtsvorschrift; 

  • Verbreiten von Aussagen mit werbendem, religiösem oder politischem Inhalt; 

  • Verwenden von verbotenen oder illegalen Inhalten; 

  • Ausnutzen von Fehlern in der Programmierung (sog. Bugs); 

  • Ergreifen von Maßnahmen, die zur übermäßigen Belastung der Server führen und/oder den Ablauf für andere Kunden massiv beeinträchtigen können;

  • Hacking oder Cracking sowie die Förderung oder Anregung von Hacking oder Cracking;

  • Verbreitung gefälschter Software sowie die Förderung oder Anregung der Verbreitung gefälschter Software; 

  • Hochladen von Dateien, die Viren, Trojaner, Würmer oder zerstörte Daten enthalten;

  • Nutzen oder Verbreiten von „Auto“-Softwareprogrammen, „Makro“-Softwareprogrammen, oder anderen „cheat utility“-Softwareprogrammen;

  • Modifizieren des Dienstes oder Teilen daraus;

  • Benutzen von Software, die sogenanntes „Datamining“ ermöglicht oder auf andere Weise im Zusammenhang mit dem Dienst stehende Informationen abfängt oder sammelt;

  • Stören von Übertragungen von und zu den Dienstservern und der Websiteserver;

  • Eindringen in die Dienst-, Datenserver oder Websiteserver.

Lilo weist auf ihr Hausrecht hinsichtlich der Nutzung ihrer App hin und behält sich ausdrücklich die außerordentliche Kündigung des Nutzungsvertrages vor, sofern gegen eine der in Ziff. 6.7. geregelten Pflichten oder sonst gegen geltendes Recht bei der Nutzung der App verstoßen wird.

7. Entgelte und Kosten     

7.1. Der genaue Leistungsumfang des jeweiligen Abonnements kann dem Preis- und Leistungsverzeichnis unter liloplus.de/preisliste oder der Anzeige in der Lilo App entnommen werden. Im Falle von Abweichungen zwischen der App und dem Preis- und Leistungsverzeichnis gelten die in der App angegebenen Leistungen als verbindlich.

7.2. Zur Bezahlung der Entgelte muss ein von uns akzeptiertes Zahlungsmittel angegeben werden, von dem wir die Entgelte erfolgreich abbuchen können.

7.3. Lilo ist berechtigt, die Nutzung der App zu beschränken und auszusetzen, wenn Entgelte nicht beglichen werden.

7.4. Für die Nutzung der Services der Lilo Partner können auch Entgelte fällig werden, die den Preislisten der Lilo Partner zu entnehmen sind bzw. in der App angezeigt werden.

8. Unterrichtung im Falle von Betrug, bei Sicherheitsrisiken     

8.1. Sollten Ihnen bei Nutzung der Lilo App Unregelmäßigkeiten auffallen und/oder Sie den Verdacht eines Betruges und/oder Sicherheitsrisiken schöpfen, müssen Sie diese unverzüglich an Lilo, zB an die in Ziffer 1 der Nutzungsbedingungen genannte E-Mail-Adresse, melden und sämtliche Informationen zur Verfügung stellen, die bei der Aufklärung oder etwaigen rechtlichen Schritten hilfreich sein können.

8.2. Bei Vorfällen, die den Datenschutz der Lilo App betreffen, können Sie sich auch direkt an den      Datenschutzbeauftragten (datenschutz@liloplus.de) wenden und sämtliche Informationen zur Verfügung stellen, die bei der Aufklärung oder etwaigen rechtlichen Schritten hilfreich sein können.     

9. Gutscheine

9.1. Lilo kann nach eigenem Ermessen und auf freiwilliger Basis Marketing- und Werbekampagnen durchführen, die Gutscheincodes, Voucher, Rabatte und andere Werbeangebote zur Einlösung via App und/oder Website (zusammen "Gutscheine") beinhalten. Ein Anspruch auf den Erhalt von Gutscheinen besteht nicht.

9.2. Jeder Gutschein darf vom Nutzer nur einmalig verwendet werden. Dies gilt insbesondere auch für etwaige Neukundenrabatte. Die Anwendung und/oder Einlösung eines an Neukunden gerichteten Gutscheins kann durch uns verweigert und ein bereits gewährter Rabatt widerrufen werden, wenn durch den Kunden eine vorgeblich erste Bestellung unter Verwendung uns bereits bekannter oder minimal abweichender Zahlungsdaten, persönlicher Angaben und/oder Lieferadresse oder unter Verwendung eines bereits in unserem System registrierten Geräts getätigt wird.

9.3. Die jeweiligen Gutscheine werden von Lilo unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Ein Weiterverkauf von Gutscheinen und jede sonstige entgeltliche Abgabe von Gutscheinen durch den Nutzer ist untersagt. Gleiches gilt für die Nutzung für kommerzielle Tätigkeiten, insbesondere die Nutzung für bezahlte Werbeaktionen wie Online-Werbung, die öffentliche Verbreitung auf Websites, bei denen der Kunde mitwirkt, ohne der Haupteigentümer des Inhalts zu sein (wie Wikipedia, Reddit, Gutschein-Websites etc.) sowie die Veröffentlichung auf Blogs und Webseiten, die vorwiegend dazu dienen, Prämien einzuwerben oder einer breiten Masse zugänglich zu machen. Weiter ist es nicht gestattet, die Gutscheine über Massen-E-Mails, Nachrichten an dem Kunden unbekannte Personen oder automatisierte Systeme oder Bots zu verbreiten.

9.4. Die Barauszahlung eines Gutscheins ist nicht möglich. Lilo ist berechtigt, einen Gutschein zu stornieren, seine Gültigkeit aussetzen oder seine Annahme zu verweigern, wenn der Gutschein auf betrügerische Art erlangt oder verwendet wurde. Wenn die Bedingungen für die Nutzung eines Gutscheins und/oder die Bestimmungen dieses Abschnitts nicht eingehalten werden, hat Lilo darüber hinaus das Recht, den Gutschein im Einzelfall zu widerrufen und den gewährten Bonus zu entziehen.

10. Marken- und Urheberrecht; Übertragung auf Dritte; Vereinbarungen mit Dritten

10.1. Lilo ist im Verhältnis zu Ihnen alleiniger Rechtsinhaber der Vervielfältigungs-, Verbreitungs-, Verarbeitungs- und sämtlicher Urheberrechte sowie des Rechts der unkörperlichen Übertragung und Wiedergabe ihrer App sowie der einzelnen in ihr enthaltenen Inhalte, Dienste der sonst entwickelten Leistungen und Schutzrechte. Die Nutzung sämtlicher Dienste und der darin enthaltenen Inhalte, Materialien sowie Marken- und Handelsnamen (wie z.B. die Bezeichnungen von Lilo und das zugehörige Logo) ist ausschließlich zu den in diesen Nutzungsbedingungen genannten Zwecken zulässig. Die Verwendung ohne ausdrückliche Zustimmung von Lilo stellt einen Verstoß gegen diese Nutzungsbedingungen dar und kann zu einer Sperrung führen.

10.2. An von Ihnen hochgeladenen Inhalten behalten Sie sämtliche Rechte und tragen die alleinige Verantwortung. Lilo erhält an diesen Inhalten lediglich sämtliche im Zusammenhang mit der Veröffentlichung und Nutzung der Inhalte über ihre App notwendigen Rechte. 

10.3. Verstöße gegen das Urheber- Marken- oder sonstige Leistungsschutzrecht werden von Lilo geahndet und Lilo behält sich das Recht vor, Inhalte, für die ihr ein entsprechender Verstoß gemeldet wurde, nach eigenem Ermessen zu löschen oder zu deaktivieren und die Profile von Wiederholungstätern zu sperren. 

10.4. Ihr Zugriff auf die App und die Services von Lilo erfolgt auf eigene Gefahr. 

10.5. Lilo behält sich das Recht vor, ihren Geschäftsbetrieb, einzelne Aktiva hieraus oder einzelne Rechte und Pflichten aus diesem Nutzungsvertrag ohne vorherige Ankündigung ganz oder teilweise an Dritte zu übertragen, abzutreten, unterlizenzieren oder zu verpfänden, sofern sich der Dritte ebenfalls an das geltende Vertragsrecht und sonstige Recht hält.

10.6. Lilo trifft von Zeit zu Zeit Vereinbarungen mit Dritten, die externe Dienstleister darstellen und Lilo und Ihnen die Software/Technik/IT für Produkte oder Dienstleistungen zur Verfügung stellen. Sie verpflichten sich zur Einhaltung der Bedingungen und Richtlinien dieser Dritten, sofern sie auf der App von Lilo aufgeschaltet oder mit der jeweiligen Webseite des Dritten verlinkt sind. Diese Bedingungen und Richtlinien können sich jederzeit ändern.

11. Haftung

Lilo haftet nicht für den Eintritt eines etwaigen gewünschten Erfolges, den Sie mit der Nutzung der App zu erzielen wünschen. 

Lilo haftet für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Ferner haftet Lilo für die grobe fahrlässige Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung Sie als Kunde regelmäßig vertrauen dürfen (sog. Kardinalpflichten). Im letztgenannten Fall haftet Lilo nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden; Dies gilt auch für mittelbare Folgeschäden wie insbesondere entgangenen Gewinn. Soweit die Haftung von Lilo ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch zugunsten der persönlichen Haftung der gesetzlichen Vertreter, leitenden Angestellten und einfachen Erfüllungsgehilfen von Lilo.     

Die vorstehenden Haftungsausschlüsse gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.

12.      Vertragssprache          

Vertragssprachen ist Deutsch. Jegliche Kommunikation zwischen Ihnen und Lilo erfolgt auf Deutsch.

13. Widerrufsrecht

Als Verbraucher steht Ihnen nach Maßgabe der hier aufgeführten Belehrung ein Widerrufsrecht zu. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

14. Vertragslaufzeit, Kündigung

14.1. Der Vertrag über die Nutzung der Lilo App wird auf unbestimmte Zeit geschlossen und kann von beiden Parteien jederzeit ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist ordentlich gekündigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Beendigung des Nutzungsvertrags über die Lilo App keine Auswirkungen auf etwaige zwischen Ihnen und unseren Partnerunternehmen geschlossene Verträge hat.           

14.2. Das Recht zur außerordentlichen, fristlosen Kündigung dieses Vertrags aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Lilo ist insbesondere zur außerordentlichen, fristlosen Kündigung des Vertrages aus wichtigem Grund berechtigt, wenn Sie gegen gesetzliche Bestimmungen (etwa gegen      geldwäscherechtliche Bestimmungen) verstoßen, wir behördlich zur Beendigung der Vertragsbeziehung verpflichtet werden, Sie falsche Angaben bei Vertragsschluss oder später gemacht haben oder Sie vereinbarte Entgelte trotz Fälligkeit und Mahnung nicht gezahlt haben.     

15. Änderung dieser Nutzungsbedingungen und der Lilo App     

15.1. Lilo ist berechtigt, jederzeit Änderungen an den IT-Systemen, die zur Bereitstellung der Lilo App eingesetzt werden, sowie an der Software vorzunehmen, wenn und soweit dies aus triftigem, bei Vertragsschluss nicht vorhersehbaren Grund, erforderlich ist und die Änderung für Sie zumutbar ist. Ein triftiger Grund liegt vor, sofern diese Änderungen zur Anpassung an den Stand der Technik erforderlich sind, oder der Optimierung, insbesondere zur Erhaltung oder Verbesserung IT-Systemen und der Software dienen, oder wenn neu erlassene oder geänderte gesetzliche oder sonstige hoheitliche Vorgaben eine Leistungsänderung erfordern und diese Änderungen Sie nicht benachteiligen. Lilo wird solche Änderungen spätestens 10 Tage vor dem Zeitpunkt ihres Wirksamwerdens mindestens in Textform mitteilen.

15.2. Lilo kann diese Nutzungsbedingungen jederzeit ändern, insbesondere soweit dies erforderlich ist, um sich an Entwicklungen anzupassen, die bei Abschluss dieses Vertrages nicht vorhersehbar waren und die Lilo nicht verursacht hat oder nicht beeinflussen kann oder aufgrund von marktüblichen Entwicklungen, deren Nichtberücksichtigung das Gleichgewicht des Vertragsverhältnisses zwischen den Parteien nicht unerheblich stören würde, und soweit dadurch wesentliche Bestimmungen des Vertragsverhältnisses nicht berührt werden. Wesentliche Bestimmungen sind solche über Art und Umfang der vertraglich vereinbarten Leistungen und die Laufzeit einschließlich der Regelungen zur Kündigung. Darüber hinaus können diese Nutzungsbedingungen geändert werden, wenn dies erforderlich ist, um nicht unerhebliche Schwierigkeiten bei der      Durchführung dieses Vertrages aufgrund von Vertragslücken zu beseitigen, die nach Abschluss dieses Vertrages entstanden sind. Dies kann insbesondere dann der Fall sein, wenn sich die Rechtsprechung zur Wirksamkeit von Bestimmungen dieses Vertrages ändert, wenn eine oder mehrere Bestimmungen dieses Vertrages von der Rechtsprechung für unwirksam erklärt werden oder wenn eine Gesetzesänderung zur Unwirksamkeit einer oder mehrerer Bestimmungen dieses Vertrages führt und/oder wenn Änderungen aufgrund regulatorischer Vorgaben erforderlich sind. 

15.3. Lilo wird Änderungen im Sinne der Ziffer 15.2. mindestens zwei (2) Monate vor deren Wirksamwerden in Textform mitteilen. Die Zustimmung des Nutzers zu einer solchen Änderung gilt als erteilt, (i) wenn die Änderung ausschließlich zu Gunsten des Nutzers erfolgt und/oder sich nicht nachteilig auf die Rechte und/oder Pflichten des Nutzers aus diesem Vertrag auswirkt, oder (ii) wenn die Änderung nicht ausschließlich zu Gunsten des Nutzers erfolgt oder sich nachteilig auf diesen auswirkt, und der Nutzer der Änderung nicht spätestens einen (1) Monat vor Inkrafttreten der Änderung zumindest in Textform widerspricht. Die Frist ist gewahrt, wenn der Nutzer den      Widerspruch vor      dem Zeitpunkt des Wirksamwerdens der Änderungen an Lilo absendet. Lilo hat im Falle Ihres Widerspruchs gegen angekündigte Änderungen das Recht, den Nutzungsvertrag mit Wirkung zum Zeitpunkt des Inkrafttretens der Änderungen außerordentlich zu kündigen. Lilo ist verpflichtet, Sie in der erfolgten Änderungsankündigung auf die Bedeutung Ihres Schweigens hinzuweisen.

16. Schlussbestimmungen und Streitschlichtung

16.1. Es findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung.

16.2. Soweit Sie bei Abschluss des Vertrags Ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hatten und entweder zum Zeitpunkt der Klageerhebung durch uns aus Deutschland verlegt haben oder Ihr Wohnsitz oder Ihr gewöhnlicher Aufenthaltsort zu diesem Zeitpunkt unbekannt ist, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten der Sitz unseres Unternehmens in 22303 Hamburg

16.3. Zudem hat die Europäische Kommission unter http://ec.europa.eu/odr eine Europäische Online-Streitbeilegungsplattform (OS-Plattform) errichtet. Verbraucher können die Plattform zur außergerichtlichen Beilegung einer Streitigkeit aus Online-Verträgen mit einem in der EU niedergelassenen Unternehmen nutzen. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.

16.4. Sollte eine Bestimmung dieser Nutzungsbedingungen unwirksam oder undurchführbar sein      oder werden, so wird die Gültigkeit der Nutzungsbedingungen im Übrigen hiervon nicht berührt. Die Parteien werden sich bemühen, die unwirksame oder undurchführbare Bestimmung durch eine wirksame und durchführbare Regelung zu ersetzen, die der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung wirtschaftlich so nahe wie möglich kommt. Das Gleiche gilt im Falle einer Regelungslücke. 



Stand der Nutzungsbedingungen: März 2025

Besser gemeinsam sparen

Newsletter abonnieren

Lilo-App downloaden

Jede Geldanlage bringt neben der Chance auf Erträge auch das Risiko von Wertschwankungen mit sich. Gemeinsam mit unseren Expertinnen und Experten ermitteln wir Deine persönliche Risikobereitschaft – und zwar in Form einer individuellen Risikokennzahl. Dazu bieten wir Dir einen kurzen Test an, der Dich dabei unterstützt, Deine passende Risikoeinstufung zu finden. Natürlich kannst Du Dich auch ganz selbstbestimmt entscheiden. Der Test soll für Dich als Hilfestellung dienen. Die ermittelte Kennzahl zeigt uns, wie Du das Verhältnis zwischen Sicherheit und Ertragschancen – bei einem gewissen Risiko – einschätzt. Wie hoch oder niedrig Deine Risikokennzahl ausfällt, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wenn Du Dir dieser bewusst bist, trägt das wesentlich dazu bei, dass Deine Geldanlage wirklich zu Dir passt. LiloPlus GmbH (Tippgeber) führt selbst keine Anlageberatung oder -vermittlung durch. Die Investition des gesparten Geldes erfolgt ausschließlich durch die Evergreen GmbH, einen regulierten Vermögensverwalter mit Erlaubnis nach § 15 WpIG.

Besser gemeinsam sparen

Newsletter abonnieren

Lilo-App downloaden

Jede Geldanlage bringt neben der Chance auf Erträge auch das Risiko von Wertschwankungen mit sich. Gemeinsam mit unseren Expertinnen und Experten ermitteln wir Deine persönliche Risikobereitschaft – und zwar in Form einer individuellen Risikokennzahl. Dazu bieten wir Dir einen kurzen Test an, der Dich dabei unterstützt, Deine passende Risikoeinstufung zu finden. Natürlich kannst Du Dich auch ganz selbstbestimmt entscheiden. Der Test soll für Dich als Hilfestellung dienen. Die ermittelte Kennzahl zeigt uns, wie Du das Verhältnis zwischen Sicherheit und Ertragschancen – bei einem gewissen Risiko – einschätzt. Wie hoch oder niedrig Deine Risikokennzahl ausfällt, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wenn Du Dir dieser bewusst bist, trägt das wesentlich dazu bei, dass Deine Geldanlage wirklich zu Dir passt. LiloPlus GmbH (Tippgeber) führt selbst keine Anlageberatung oder -vermittlung durch. Die Investition des gesparten Geldes erfolgt ausschließlich durch die Evergreen GmbH, einen regulierten Vermögensverwalter mit Erlaubnis nach § 15 WpIG.

Besser gemeinsam sparen

Newsletter abonnieren

Lilo-App downloaden

Jede Geldanlage bringt neben der Chance auf Erträge auch das Risiko von Wertschwankungen mit sich. Gemeinsam mit unseren Expertinnen und Experten ermitteln wir Deine persönliche Risikobereitschaft – und zwar in Form einer individuellen Risikokennzahl. Dazu bieten wir Dir einen kurzen Test an, der Dich dabei unterstützt, Deine passende Risikoeinstufung zu finden. Natürlich kannst Du Dich auch ganz selbstbestimmt entscheiden. Der Test soll für Dich als Hilfestellung dienen. Die ermittelte Kennzahl zeigt uns, wie Du das Verhältnis zwischen Sicherheit und Ertragschancen – bei einem gewissen Risiko – einschätzt. Wie hoch oder niedrig Deine Risikokennzahl ausfällt, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wenn Du Dir dieser bewusst bist, trägt das wesentlich dazu bei, dass Deine Geldanlage wirklich zu Dir passt. LiloPlus GmbH (Tippgeber) führt selbst keine Anlageberatung oder -vermittlung durch. Die Investition des gesparten Geldes erfolgt ausschließlich durch die Evergreen GmbH, einen regulierten Vermögensverwalter mit Erlaubnis nach § 15 WpIG.