Dein LiloPlus-Elternratgeber

Hier findest du alles was du wissen musst!

Hier findest du alles was du wissen musst!

Erster Schwimmkurs für Kinder

Schwimmen lernen vor der Schule, ein Wunsch mit Bedeutung

Schwimmen zu können, gehört zu den wichtigsten Fähigkeiten für Kinder und für viele Eltern ist es ein zentrales Ziel im Vorschulalter. Noch vor der Einschulung wünschen sie sich, dass ihr Kind sicher im Wasser ist, Grundtechniken beherrscht und Freude am Schwimmen entwickelt.

Doch ein Schwimmkurs kostet Geld, Zeit und oft auch Geduld. Zwischen Kursgebühr, Ausrüstung und Eintritt summieren sich die Ausgaben schnell und viele Eltern stehen vor der Frage: Wie lässt sich das sinnvoll vorbereiten, strukturieren und vielleicht sogar gemeinsam finanzieren?

In diesem Artikel zeigen wir, wie du den ersten Schwimmkurs deines Kindes entspannt und mit Überblick angehst mit Tipps zur Organisation, kindgerechter Vorbereitung und einer smarten Möglichkeit, Familie und Freund:innen aktiv einzubinden.

Warum der Schwimmkurs vor der Schule sinnvoll ist

Im Alter zwischen 5 und 7 Jahren sind viele Kinder motorisch, kognitiv und emotional bereit, das Schwimmen zu lernen:

  • Sie können Bewegungsabläufe koordinieren

  • Sie verstehen Anweisungen und setzen sie um

  • Sie entwickeln ein erstes Sicherheitsbewusstsein im Wasser

  • Sie sind stolz auf neue Fähigkeiten und motiviert, „mitzuhalten“

In vielen Grundschulen steht Schwimmen ab der 2. Klasse auf dem Stundenplan wer vorher bereits sicher schwimmen kann, startet mit mehr Selbstvertrauen und Sicherheit.

Was ein Schwimmkurs kosten kann und was dazugehört

Ein Schwimmkurs ist weit mehr als nur ein paar Stunden im Wasser. Damit der Start gelingt, braucht es nicht nur die passende Ausrüstung, sondern auch ein wenig Organisation und einen guten Rahmen. Die Kursgebühr liegt in der Regel zwischen 80 und 150 Euro für acht bis zehn Einheiten. Je nach Anbieter kann zusätzlich der Eintritt ins Schwimmbad anfallen. Auch die Ausrüstung sollte nicht unterschätzt werden: Schwimmbrille, Badekappe, Handtuch und manchmal sogar ein Neopren-Shirt gehören dazu. Hinzu kommen mögliche Fahrtkosten oder Parkgebühren sowie die Begleitung durch eine Bezugsperson. Später fallen oft noch Folgekosten an, etwa für das Seepferdchen-Abzeichen oder weiterführende Kurse. Insgesamt bewegen sich die Ausgaben je nach Region und Anbieter zwischen 120 und 250 Euro.

So bereitest du dein Kind auf den Kurs vor

Nicht jedes Kind ist von Anfang an begeistert, wenn es um Wasser geht. Deshalb hilft es, den Weg spielerisch zu gestalten und Druck zu vermeiden. Erste Erfahrungen können schon in der Badewanne oder im Planschbecken gesammelt werden. Auch gemeinsame Besuche im Schwimmbad, zunächst mit den Eltern und später mit mehr Eigenständigkeit am Beckenrand, schaffen Vertrauen. Kleine Übungen wie Wasser über Kopf und Gesicht laufen zu lassen, machen den Umgang vertrauter. Vorbilder wie ältere Geschwister oder kindgerechte Videos können zusätzlich motivieren. Wichtig ist auch die richtige Sprache: „Du darfst das lernen“ wirkt ermutigender als „Du musst“.

Gemeinsam finanzieren: Mit LiloPlus das Sparziel Schwimmkurs anlegen

Der erste Schwimmkurs ist ein wunderbarer Anlass, ein eigenes Sparziel einzurichten und die Familie einzubinden. Großeltern, Paten oder enge Freundinnen und Freunde unterstützen solche Projekte oft besonders gerne, gerade weil es nicht nur um Spielzeug geht, sondern um eine nachhaltige und sinnvolle Erfahrung für das Kind.

Spare gemeinsam für dein Kind!

Jetzt mit Familie & Freunden gemeinsam sparen hol dir die LiloPlus-App!

So funktioniert’s mit LiloPlus:

  1. Sparziel erstellen: z. B. „Emmas erster Schwimmkurs“

  2. Link mit Familie und Freund:innen teilen

  3. Alle können flexibel beitragen z. B. als Geburtstagsgeschenk

  4. Überblick behalten: Wer hat schon unterstützt, wie nah ist das Ziel?

  5. Ziel erreicht gemeinsam feiern: z. B. mit dem Seepferdchen-Abzeichen

So wird der Schwimmkurs nicht nur finanzierbar, sondern auch ein gemeinsames Projekt mit emotionalem Wert.

Geschrieben von

Mauitz

Wir sind die Spar-App für Familien. Mit der LiloPlus-App wird das Sparen für Kinder zur Gemeinschaftssache mit der ganzen Familie. Eltern werden entlastet und die Zukunft der Kinder wird gestaltet.

Gemeinsam mehr erreichen

Mit LiloPlus sparen Familien gemeinsam für große und kleine Träume ihrer Kinder. Dauerhaft und zu speziellen Spar-Events. Unterstützt durch eine engagierte Community. Sicher, transparent und immer in guten Händen. Mit LiloPlus gemeinsam mehr erreichen.

Newsletter abonnieren

Jede Geldanlage bringt neben der Chance auf Erträge auch das Risiko von Wertschwankungen mit sich. Gemeinsam mit unseren Expertinnen und Experten ermitteln wir Deine persönliche Risikobereitschaft – und zwar in Form einer individuellen Risikokennzahl. Dazu bieten wir Dir einen kurzen Test an, der Dich dabei unterstützt, Deine passende Risikoeinstufung zu finden. Natürlich kannst Du Dich auch ganz selbstbestimmt entscheiden. Der Test soll für Dich als Hilfestellung dienen. Die ermittelte Kennzahl zeigt uns, wie Du das Verhältnis zwischen Sicherheit und Ertragschancen – bei einem gewissen Risiko – einschätzt. Wie hoch oder niedrig Deine Risikokennzahl ausfällt, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wenn Du Dir dieser bewusst bist, trägt das wesentlich dazu bei, dass Deine Geldanlage wirklich zu Dir passt. LiloPlus GmbH (Tippgeber) führt selbst keine Anlageberatung oder -vermittlung durch. Die Investition des gesparten Geldes erfolgt ausschließlich durch die Evergreen GmbH, einen regulierten Vermögensverwalter mit Erlaubnis nach § 15 WpIG.

Gemeinsam mehr erreichen

Mit LiloPlus sparen Familien gemeinsam für große und kleine Träume ihrer Kinder. Dauerhaft und zu speziellen Spar-Events. Unterstützt durch eine engagierte Community. Sicher, transparent und immer in guten Händen. Mit LiloPlus gemeinsam mehr erreichen.

Newsletter abonnieren

Jede Geldanlage bringt neben der Chance auf Erträge auch das Risiko von Wertschwankungen mit sich. Gemeinsam mit unseren Expertinnen und Experten ermitteln wir Deine persönliche Risikobereitschaft – und zwar in Form einer individuellen Risikokennzahl. Dazu bieten wir Dir einen kurzen Test an, der Dich dabei unterstützt, Deine passende Risikoeinstufung zu finden. Natürlich kannst Du Dich auch ganz selbstbestimmt entscheiden. Der Test soll für Dich als Hilfestellung dienen. Die ermittelte Kennzahl zeigt uns, wie Du das Verhältnis zwischen Sicherheit und Ertragschancen – bei einem gewissen Risiko – einschätzt. Wie hoch oder niedrig Deine Risikokennzahl ausfällt, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wenn Du Dir dieser bewusst bist, trägt das wesentlich dazu bei, dass Deine Geldanlage wirklich zu Dir passt. LiloPlus GmbH (Tippgeber) führt selbst keine Anlageberatung oder -vermittlung durch. Die Investition des gesparten Geldes erfolgt ausschließlich durch die Evergreen GmbH, einen regulierten Vermögensverwalter mit Erlaubnis nach § 15 WpIG.

Gemeinsam mehr erreichen

Mit LiloPlus sparen Familien gemeinsam für große und kleine Träume ihrer Kinder. Dauerhaft und zu speziellen Spar-Events. Unterstützt durch eine engagierte Community. Sicher, transparent und immer in guten Händen. Mit LiloPlus gemeinsam mehr erreichen.

Newsletter abonnieren

Jede Geldanlage bringt neben der Chance auf Erträge auch das Risiko von Wertschwankungen mit sich. Gemeinsam mit unseren Expertinnen und Experten ermitteln wir Deine persönliche Risikobereitschaft – und zwar in Form einer individuellen Risikokennzahl. Dazu bieten wir Dir einen kurzen Test an, der Dich dabei unterstützt, Deine passende Risikoeinstufung zu finden. Natürlich kannst Du Dich auch ganz selbstbestimmt entscheiden. Der Test soll für Dich als Hilfestellung dienen. Die ermittelte Kennzahl zeigt uns, wie Du das Verhältnis zwischen Sicherheit und Ertragschancen – bei einem gewissen Risiko – einschätzt. Wie hoch oder niedrig Deine Risikokennzahl ausfällt, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wenn Du Dir dieser bewusst bist, trägt das wesentlich dazu bei, dass Deine Geldanlage wirklich zu Dir passt. LiloPlus GmbH (Tippgeber) führt selbst keine Anlageberatung oder -vermittlung durch. Die Investition des gesparten Geldes erfolgt ausschließlich durch die Evergreen GmbH, einen regulierten Vermögensverwalter mit Erlaubnis nach § 15 WpIG.

Gemeinsam mehr erreichen

Mit LiloPlus sparen Familien gemeinsam für große und kleine Träume ihrer Kinder. Dauerhaft und zu speziellen Spar-Events. Unterstützt durch eine engagierte Community. Sicher, transparent und immer in guten Händen. Mit LiloPlus gemeinsam mehr erreichen.

Newsletter abonnieren

Jede Geldanlage bringt neben der Chance auf Erträge auch das Risiko von Wertschwankungen mit sich. Gemeinsam mit unseren Expertinnen und Experten ermitteln wir Deine persönliche Risikobereitschaft – und zwar in Form einer individuellen Risikokennzahl. Dazu bieten wir Dir einen kurzen Test an, der Dich dabei unterstützt, Deine passende Risikoeinstufung zu finden. Natürlich kannst Du Dich auch ganz selbstbestimmt entscheiden. Der Test soll für Dich als Hilfestellung dienen. Die ermittelte Kennzahl zeigt uns, wie Du das Verhältnis zwischen Sicherheit und Ertragschancen – bei einem gewissen Risiko – einschätzt. Wie hoch oder niedrig Deine Risikokennzahl ausfällt, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wenn Du Dir dieser bewusst bist, trägt das wesentlich dazu bei, dass Deine Geldanlage wirklich zu Dir passt. LiloPlus GmbH (Tippgeber) führt selbst keine Anlageberatung oder -vermittlung durch. Die Investition des gesparten Geldes erfolgt ausschließlich durch die Evergreen GmbH, einen regulierten Vermögensverwalter mit Erlaubnis nach § 15 WpIG.

Gemeinsam mehr erreichen

Mit LiloPlus sparen Familien gemeinsam für große und kleine Träume ihrer Kinder. Dauerhaft und zu speziellen Spar-Events. Unterstützt durch eine engagierte Community. Sicher, transparent und immer in guten Händen. Mit LiloPlus gemeinsam mehr erreichen.

Newsletter abonnieren

Jede Geldanlage bringt neben der Chance auf Erträge auch das Risiko von Wertschwankungen mit sich. Gemeinsam mit unseren Expertinnen und Experten ermitteln wir Deine persönliche Risikobereitschaft – und zwar in Form einer individuellen Risikokennzahl. Dazu bieten wir Dir einen kurzen Test an, der Dich dabei unterstützt, Deine passende Risikoeinstufung zu finden. Natürlich kannst Du Dich auch ganz selbstbestimmt entscheiden. Der Test soll für Dich als Hilfestellung dienen. Die ermittelte Kennzahl zeigt uns, wie Du das Verhältnis zwischen Sicherheit und Ertragschancen – bei einem gewissen Risiko – einschätzt. Wie hoch oder niedrig Deine Risikokennzahl ausfällt, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wenn Du Dir dieser bewusst bist, trägt das wesentlich dazu bei, dass Deine Geldanlage wirklich zu Dir passt. LiloPlus GmbH (Tippgeber) führt selbst keine Anlageberatung oder -vermittlung durch. Die Investition des gesparten Geldes erfolgt ausschließlich durch die Evergreen GmbH, einen regulierten Vermögensverwalter mit Erlaubnis nach § 15 WpIG.