Dein LiloPlus-Elternratgeber

Hier findest du alles was du wissen musst!

Hier findest du alles was du wissen musst!

Erste eigene Wohnung fürs Kind: Diese Kosten kommen auf Eltern zu

Der Auszug in die erste eigene Wohnung: Ein großer Schritt für junge Menschen und ihre Eltern

Wenn das eigene Kind zum Studium, zur Ausbildung oder nach dem Abschluss in die erste eigene Mietwohnung zieht, beginnt ein neuer Lebensabschnitt voller Freiheit, aber auch voller Aufgaben und Kosten. Als Eltern möchtest Du helfen, unterstützen und vor allem den Überblick behalten. Doch zwischen Mietvertrag, Wohnungssuche, Versicherungen und den ersten Anschaffungen kann schnell einiges untergehen. Dabei gibt es vieles zu bedenken, denn viele verschiedene Bereiche und Ausgaben spielen eine Rolle.

Die richtige Wohnung finden: WG-Zimmer oder erste eigene Wohnung?

Die erste eigene Wohnung kann viele Formen haben: ein kleines Appartement, ein WG-Zimmer oder ein möbliertes Studio. Die Wahl hängt oft vom Einkommen, dem Angebot an Wohnungsanzeigen in der Stadt und den eigenen Suchkriterien ab. Eine gezielte Suche nach der passenden Wohnung ist entscheidend, um die individuellen Bedürfnisse optimal zu erfüllen. Im Hinblick auf Lage, Ausstattung und weitere wichtige Faktoren sollte man diese Aspekte bei der Auswahl besonders berücksichtigen.

Umzug & Organisation: Die Umzugs-Checkliste für Eltern

Ein Umzug in die erste eigene Wohnung ist für Eltern und Kinder gleichermaßen aufregend und mit vielen Aufgaben verbunden. Mit einer durchdachten Umzugs Checkliste behältst Du als Elternteil den Überblick und stellst sicher, dass nichts vergessen wird. Hier die wichtigsten Punkte, die auf keiner Checkliste fehlen dürfen:

  • Wohnungssuche und -auswahl: Vergleicht gemeinsam verschiedene Wohnungen und prüft, welche Angebote zu den Suchkriterien und zum Budget passen.

  • Mietvertrag und Nebenkosten: Lest den Mietvertrag sorgfältig durch und klärt alle Fragen zu Nebenkosten, Kaution und Kündigungsfristen.

  • Umzugsunternehmen oder Selbstumzug: Entscheidet, ob Ihr ein Umzugsunternehmen beauftragt oder den Umzug selbst organisiert. Vergleicht Preise und Leistungen.

  • Einrichtung und Ausstattung: Erstellt eine Liste, welche Möbel und Haushaltsgeräte für die neue Wohnung benötigt werden. Plant die Einrichtung Schritt für Schritt.

  • Anmeldung und Abmeldung bei Behörden: Denkt an die Ummeldung beim Einwohnermeldeamt und die Abmeldung alter Verträge, z.B. Strom oder Internet.

  • Umzug von Haushaltsgeräten und Möbeln: Organisiert den Transport von größeren Gegenständen und achtet darauf, dass alles sicher ankommt.

  • Organisation von Strom, Wasser und Internet: Meldet rechtzeitig Strom, Wasser und Internet für die neue Wohnung an, damit beim Einzug alles funktioniert.

Eltern-Tipps für einen entspannten Umzug:

  • Gestaltet den Umzug für Kinder so stressfrei wie möglich, indem Ihr sie in die Planung einbezieht und ihnen kleine Aufgaben übertragt.

  • Achtet darauf, die neue Wohnung kindersicher zu machen z.B. mit Steckdosensicherungen und rutschfesten Teppichen.

  • Lasst die Kinder bei der Auswahl und Einrichtung ihres neuen Zimmers mitentscheiden – das schafft Vorfreude und ein Gefühl von Zuhause.

Mit einer gut strukturierten Umzugs Checkliste und diesen Tipps wird der Umzug in die neue Wohnung für alle Beteiligten ein positives Erlebnis.

Der Auszug in die erste eigene Wohnung: Ein großer Schritt für junge Menschen und ihre Eltern

Wenn das eigene Kind zum Studium, zur Ausbildung oder nach dem Abschluss in die erste eigene Mietwohnung zieht, beginnt ein neuer Lebensabschnitt voller Freiheit, aber auch voller Aufgaben und Kosten. Als Eltern möchtest Du helfen, unterstützen und vor allem den Überblick behalten. Doch zwischen Mietvertrag, Wohnungssuche, Versicherungen und den ersten Anschaffungen kann schnell einiges untergehen. Dabei gibt es vieles zu bedenken, denn viele verschiedene Bereiche und Ausgaben spielen eine Rolle.

Die richtige Wohnung finden: WG-Zimmer oder erste eigene Wohnung?

Die erste eigene Wohnung kann viele Formen haben: ein kleines Appartement, ein WG-Zimmer oder ein möbliertes Studio. Die Wahl hängt oft vom Einkommen, dem Angebot an Wohnungsanzeigen in der Stadt und den eigenen Suchkriterien ab. Eine gezielte Suche nach der passenden Wohnung ist entscheidend, um die individuellen Bedürfnisse optimal zu erfüllen. Im Hinblick auf Lage, Ausstattung und weitere wichtige Faktoren sollte man diese Aspekte bei der Auswahl besonders berücksichtigen.

Umzug & Organisation: Die Umzugs-Checkliste für Eltern

Ein Umzug in die erste eigene Wohnung ist für Eltern und Kinder gleichermaßen aufregend und mit vielen Aufgaben verbunden. Mit einer durchdachten Umzugs Checkliste behältst Du als Elternteil den Überblick und stellst sicher, dass nichts vergessen wird. Hier die wichtigsten Punkte, die auf keiner Checkliste fehlen dürfen:

  • Wohnungssuche und -auswahl: Vergleicht gemeinsam verschiedene Wohnungen und prüft, welche Angebote zu den Suchkriterien und zum Budget passen.

  • Mietvertrag und Nebenkosten: Lest den Mietvertrag sorgfältig durch und klärt alle Fragen zu Nebenkosten, Kaution und Kündigungsfristen.

  • Umzugsunternehmen oder Selbstumzug: Entscheidet, ob Ihr ein Umzugsunternehmen beauftragt oder den Umzug selbst organisiert. Vergleicht Preise und Leistungen.

  • Einrichtung und Ausstattung: Erstellt eine Liste, welche Möbel und Haushaltsgeräte für die neue Wohnung benötigt werden. Plant die Einrichtung Schritt für Schritt.

  • Anmeldung und Abmeldung bei Behörden: Denkt an die Ummeldung beim Einwohnermeldeamt und die Abmeldung alter Verträge, z.B. Strom oder Internet.

  • Umzug von Haushaltsgeräten und Möbeln: Organisiert den Transport von größeren Gegenständen und achtet darauf, dass alles sicher ankommt.

  • Organisation von Strom, Wasser und Internet: Meldet rechtzeitig Strom, Wasser und Internet für die neue Wohnung an, damit beim Einzug alles funktioniert.

Eltern-Tipps für einen entspannten Umzug:

  • Gestaltet den Umzug für Kinder so stressfrei wie möglich, indem Ihr sie in die Planung einbezieht und ihnen kleine Aufgaben übertragt.

  • Achtet darauf, die neue Wohnung kindersicher zu machen z.B. mit Steckdosensicherungen und rutschfesten Teppichen.

  • Lasst die Kinder bei der Auswahl und Einrichtung ihres neuen Zimmers mitentscheiden – das schafft Vorfreude und ein Gefühl von Zuhause.

Mit einer gut strukturierten Umzugs Checkliste und diesen Tipps wird der Umzug in die neue Wohnung für alle Beteiligten ein positives Erlebnis.

Gemeinsam mehr erreichen

Mit LiloPlus sparen Familien gemeinsam für große und kleine Träume ihrer Kinder. Dauerhaft und zu speziellen Spar-Events. Unterstützt durch eine engagierte Community. Sicher, transparent und immer in guten Händen. Mit LiloPlus gemeinsam mehr erreichen.

Newsletter abonnieren

Jede Geldanlage bringt neben der Chance auf Erträge auch das Risiko von Wertschwankungen mit sich. Gemeinsam mit unseren Expertinnen und Experten ermitteln wir Deine persönliche Risikobereitschaft – und zwar in Form einer individuellen Risikokennzahl. Dazu bieten wir Dir einen kurzen Test an, der Dich dabei unterstützt, Deine passende Risikoeinstufung zu finden. Natürlich kannst Du Dich auch ganz selbstbestimmt entscheiden. Der Test soll für Dich als Hilfestellung dienen. Die ermittelte Kennzahl zeigt uns, wie Du das Verhältnis zwischen Sicherheit und Ertragschancen – bei einem gewissen Risiko – einschätzt. Wie hoch oder niedrig Deine Risikokennzahl ausfällt, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wenn Du Dir dieser bewusst bist, trägt das wesentlich dazu bei, dass Deine Geldanlage wirklich zu Dir passt. LiloPlus GmbH (Tippgeber) führt selbst keine Anlageberatung oder -vermittlung durch. Die Investition des gesparten Geldes erfolgt ausschließlich durch die Evergreen GmbH, einen regulierten Vermögensverwalter mit Erlaubnis nach § 15 WpIG.

Gemeinsam mehr erreichen

Mit LiloPlus sparen Familien gemeinsam für große und kleine Träume ihrer Kinder. Dauerhaft und zu speziellen Spar-Events. Unterstützt durch eine engagierte Community. Sicher, transparent und immer in guten Händen. Mit LiloPlus gemeinsam mehr erreichen.

Newsletter abonnieren

Jede Geldanlage bringt neben der Chance auf Erträge auch das Risiko von Wertschwankungen mit sich. Gemeinsam mit unseren Expertinnen und Experten ermitteln wir Deine persönliche Risikobereitschaft – und zwar in Form einer individuellen Risikokennzahl. Dazu bieten wir Dir einen kurzen Test an, der Dich dabei unterstützt, Deine passende Risikoeinstufung zu finden. Natürlich kannst Du Dich auch ganz selbstbestimmt entscheiden. Der Test soll für Dich als Hilfestellung dienen. Die ermittelte Kennzahl zeigt uns, wie Du das Verhältnis zwischen Sicherheit und Ertragschancen – bei einem gewissen Risiko – einschätzt. Wie hoch oder niedrig Deine Risikokennzahl ausfällt, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wenn Du Dir dieser bewusst bist, trägt das wesentlich dazu bei, dass Deine Geldanlage wirklich zu Dir passt. LiloPlus GmbH (Tippgeber) führt selbst keine Anlageberatung oder -vermittlung durch. Die Investition des gesparten Geldes erfolgt ausschließlich durch die Evergreen GmbH, einen regulierten Vermögensverwalter mit Erlaubnis nach § 15 WpIG.

Gemeinsam mehr erreichen

Mit LiloPlus sparen Familien gemeinsam für große und kleine Träume ihrer Kinder. Dauerhaft und zu speziellen Spar-Events. Unterstützt durch eine engagierte Community. Sicher, transparent und immer in guten Händen. Mit LiloPlus gemeinsam mehr erreichen.

Newsletter abonnieren

Jede Geldanlage bringt neben der Chance auf Erträge auch das Risiko von Wertschwankungen mit sich. Gemeinsam mit unseren Expertinnen und Experten ermitteln wir Deine persönliche Risikobereitschaft – und zwar in Form einer individuellen Risikokennzahl. Dazu bieten wir Dir einen kurzen Test an, der Dich dabei unterstützt, Deine passende Risikoeinstufung zu finden. Natürlich kannst Du Dich auch ganz selbstbestimmt entscheiden. Der Test soll für Dich als Hilfestellung dienen. Die ermittelte Kennzahl zeigt uns, wie Du das Verhältnis zwischen Sicherheit und Ertragschancen – bei einem gewissen Risiko – einschätzt. Wie hoch oder niedrig Deine Risikokennzahl ausfällt, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wenn Du Dir dieser bewusst bist, trägt das wesentlich dazu bei, dass Deine Geldanlage wirklich zu Dir passt. LiloPlus GmbH (Tippgeber) führt selbst keine Anlageberatung oder -vermittlung durch. Die Investition des gesparten Geldes erfolgt ausschließlich durch die Evergreen GmbH, einen regulierten Vermögensverwalter mit Erlaubnis nach § 15 WpIG.

Gemeinsam mehr erreichen

Mit LiloPlus sparen Familien gemeinsam für große und kleine Träume ihrer Kinder. Dauerhaft und zu speziellen Spar-Events. Unterstützt durch eine engagierte Community. Sicher, transparent und immer in guten Händen. Mit LiloPlus gemeinsam mehr erreichen.

Newsletter abonnieren

Jede Geldanlage bringt neben der Chance auf Erträge auch das Risiko von Wertschwankungen mit sich. Gemeinsam mit unseren Expertinnen und Experten ermitteln wir Deine persönliche Risikobereitschaft – und zwar in Form einer individuellen Risikokennzahl. Dazu bieten wir Dir einen kurzen Test an, der Dich dabei unterstützt, Deine passende Risikoeinstufung zu finden. Natürlich kannst Du Dich auch ganz selbstbestimmt entscheiden. Der Test soll für Dich als Hilfestellung dienen. Die ermittelte Kennzahl zeigt uns, wie Du das Verhältnis zwischen Sicherheit und Ertragschancen – bei einem gewissen Risiko – einschätzt. Wie hoch oder niedrig Deine Risikokennzahl ausfällt, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wenn Du Dir dieser bewusst bist, trägt das wesentlich dazu bei, dass Deine Geldanlage wirklich zu Dir passt. LiloPlus GmbH (Tippgeber) führt selbst keine Anlageberatung oder -vermittlung durch. Die Investition des gesparten Geldes erfolgt ausschließlich durch die Evergreen GmbH, einen regulierten Vermögensverwalter mit Erlaubnis nach § 15 WpIG.

Gemeinsam mehr erreichen

Mit LiloPlus sparen Familien gemeinsam für große und kleine Träume ihrer Kinder. Dauerhaft und zu speziellen Spar-Events. Unterstützt durch eine engagierte Community. Sicher, transparent und immer in guten Händen. Mit LiloPlus gemeinsam mehr erreichen.

Newsletter abonnieren

Jede Geldanlage bringt neben der Chance auf Erträge auch das Risiko von Wertschwankungen mit sich. Gemeinsam mit unseren Expertinnen und Experten ermitteln wir Deine persönliche Risikobereitschaft – und zwar in Form einer individuellen Risikokennzahl. Dazu bieten wir Dir einen kurzen Test an, der Dich dabei unterstützt, Deine passende Risikoeinstufung zu finden. Natürlich kannst Du Dich auch ganz selbstbestimmt entscheiden. Der Test soll für Dich als Hilfestellung dienen. Die ermittelte Kennzahl zeigt uns, wie Du das Verhältnis zwischen Sicherheit und Ertragschancen – bei einem gewissen Risiko – einschätzt. Wie hoch oder niedrig Deine Risikokennzahl ausfällt, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wenn Du Dir dieser bewusst bist, trägt das wesentlich dazu bei, dass Deine Geldanlage wirklich zu Dir passt. LiloPlus GmbH (Tippgeber) führt selbst keine Anlageberatung oder -vermittlung durch. Die Investition des gesparten Geldes erfolgt ausschließlich durch die Evergreen GmbH, einen regulierten Vermögensverwalter mit Erlaubnis nach § 15 WpIG.