Dein LiloPlus-Elternratgeber

Hier findest du alles was du wissen musst!

Hier findest du alles was du wissen musst!

Alltagskosten im Vorschulalter: Wo Eltern sparen können

Kurz vor der Einschulung wird das Familienbudget oft besonders beansprucht. Kinder im Vorschulalter sind aktiv, neugierig und brauchen vieles für ihre Entwicklung – von Kleidung über Freizeitangebote bis hin zu ersten Lernmaterialien. Viele Kosten sind unvermeidlich, aber mit ein paar Tricks können Eltern spürbar sparen und gleichzeitig Geld für die Zukunft ihres Kindes zurücklegen.

1. Kleidung und Ausstattung clever kaufen

Kinder wachsen schnell – manchmal eine Kleidergröße pro Saison. Das summiert sich:

  • Durchschnittliche Kleidungskosten: 300–500 € pro Jahr.

  • Schuhe: mind. 3–4 Paar pro Jahr (ca. 150–250 €).

Spartipps:

  • Second-Hand-Shops oder Online-Börsen nutzen.

  • Kleidertausch mit anderen Familien.

  • Auf langlebige Basics setzen statt auf viele Trend-Teile.

👉 Ersparnis: bis zu 200 € jährlich, die direkt in den Spartopf fließen können.

2. Freizeit & Hobbys im Überblick

Kindergarten- und Vorschulkinder möchten Neues ausprobieren: Turnen, Tanzen, Schwimmen oder erste Musikkurse.

  • Vereinsbeiträge: 100–200 € pro Jahr.

  • Ausrüstung (z. B. Fußballschuhe, Instrumente): 100–200 € jährlich.

Spartipps:

  • Vereinsangebote statt teurer privater Kurse wählen.

  • Gebrauchte Ausrüstung kaufen.

  • Maximal 1–2 feste Hobbys gleichzeitig finanzieren.

👉 Ersparnis: bis zu 300 € jährlich, wenn man bewusst auswählt.

3. Ernährung & kleine Extras

Kinder im Vorschulalter essen oft wie die „Großen“ – und lieben Snacks.

  • Monatliche Kosten für Snacks & Süßes: schnell 30–50 €.

  • Hochgerechnet: 400–600 € pro Jahr.

Spartipps:

  • Selbstgemachte Snacks statt teure Fertigprodukte.

  • Vorratseinkäufe und Wochenpläne.

  • Leitungswasser statt Saft oder Softdrinks.

👉 Ersparnis: bis zu 200 € pro Jahr.

4. Bildung & Lernmaterialien

Im Vorschulalter steigt das Interesse an Büchern, Puzzles und Lernspielen.

  • Kosten: 100–200 € jährlich.

Spartipps:

  • Bücherei nutzen statt ständig neue Bücher kaufen.

  • Lernmaterialien gebraucht kaufen oder unter Freunden tauschen.

👉 Ersparnis: bis zu 100 € pro Jahr.

5. Aus 1 € werden 4 – Sparen im Familienverbund

Alle kleinen Ersparnisse zusammengenommen können schnell 500–800 € pro Jahr ergeben. Wenn diese Beträge nicht im Alltag verpuffen, sondern ins Kinderdepot wandern, wirkt der Zinseszinseffekt.

Und: Mit LiloPlus können Großeltern, Paten und Freunde mitmachen.

  • Beispiel: Eltern sparen 20 € monatlich aus ihren Alltags-Ersparnissen.

  • Drei Mitsparer legen je 20 € dazu.

  • Statt 20 € gehen also 80 € pro Monat ins Depot.

👉 Über 18 Jahre (bei 6 % Rendite) ergibt das ca. 29.800 € – aus Alltags-Ersparnissen entsteht echtes Zukunftskapital.

Übersicht: Alltagskosten vs. mögliche Ersparnis

Bereich

Typische Kosten pro Jahr

Einsparpotenzial

Kommentar / Spartipp

Kleidung & Schuhe

450–750 €

ca. 200 €

Second-Hand, Tauschbörsen, langlebige Basics

Freizeit & Hobbys

200–400 €

ca. 300 €

Vereinsangebote, gebrauchte Ausrüstung, nicht zu viele Hobbys gleichzeitig

Snacks & Getränke

400–600 €

ca. 200 €

Selbstgemachte Snacks, Leitungswasser, Wochenpläne

Bildung & Spiele

100–200 €

ca. 100 €

Bücherei statt Kauf, Materialtausch mit Freunden

👉 Gesamteinsparung: bis zu 800 € pro Jahr.

Beispiel: Ersparnis ins Sparen lenken

  • Wenn Eltern die 800 € Alltagsersparnis jährlich (ca. 65 € monatlich) in ein Depot einzahlen, ergibt das bei 6 % Rendite über 18 Jahre ca. 22.700 €.

  • Mit LiloPlus und Mitsparern vervierfacht sich der Effekt:

  • 65 € Eigenleistung → 260 € Gesamtsparrate.

  • Ergebnis: nach 18 Jahren rund 90.800 €.

So wird aus kleinen Alltagsentscheidungen ein echter Zukunftsvorteil für das Kind.

Fazit

Das Vorschulalter bringt viele Kosten mit sich, doch es gibt zahlreiche Stellschrauben, an denen Eltern drehen können. Wer bewusst einkauft, teure Extras reduziert und kleine Alltagsersparnisse konsequent spart, schafft Spielräume im Familienbudget. Gemeinsam mit Großeltern und Paten vervielfacht sich dieser Effekt – aus 1 € selbst gespart werden 4 € für die Zukunft.

Gemeinsam mehr erreichen

Mit LiloPlus sparen Familien gemeinsam für große und kleine Träume ihrer Kinder. Dauerhaft und zu speziellen Spar-Events. Unterstützt durch eine engagierte Community. Sicher, transparent und immer in guten Händen. Mit LiloPlus gemeinsam mehr erreichen.

Newsletter abonnieren

Jede Geldanlage bringt neben der Chance auf Erträge auch das Risiko von Wertschwankungen mit sich. Gemeinsam mit unseren Expertinnen und Experten ermitteln wir Deine persönliche Risikobereitschaft – und zwar in Form einer individuellen Risikokennzahl. Dazu bieten wir Dir einen kurzen Test an, der Dich dabei unterstützt, Deine passende Risikoeinstufung zu finden. Natürlich kannst Du Dich auch ganz selbstbestimmt entscheiden. Der Test soll für Dich als Hilfestellung dienen. Die ermittelte Kennzahl zeigt uns, wie Du das Verhältnis zwischen Sicherheit und Ertragschancen – bei einem gewissen Risiko – einschätzt. Wie hoch oder niedrig Deine Risikokennzahl ausfällt, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wenn Du Dir dieser bewusst bist, trägt das wesentlich dazu bei, dass Deine Geldanlage wirklich zu Dir passt. LiloPlus GmbH (Tippgeber) führt selbst keine Anlageberatung oder -vermittlung durch. Die Investition des gesparten Geldes erfolgt ausschließlich durch die Evergreen GmbH, einen regulierten Vermögensverwalter mit Erlaubnis nach § 15 WpIG.

Gemeinsam mehr erreichen

Mit LiloPlus sparen Familien gemeinsam für große und kleine Träume ihrer Kinder. Dauerhaft und zu speziellen Spar-Events. Unterstützt durch eine engagierte Community. Sicher, transparent und immer in guten Händen. Mit LiloPlus gemeinsam mehr erreichen.

Newsletter abonnieren

Jede Geldanlage bringt neben der Chance auf Erträge auch das Risiko von Wertschwankungen mit sich. Gemeinsam mit unseren Expertinnen und Experten ermitteln wir Deine persönliche Risikobereitschaft – und zwar in Form einer individuellen Risikokennzahl. Dazu bieten wir Dir einen kurzen Test an, der Dich dabei unterstützt, Deine passende Risikoeinstufung zu finden. Natürlich kannst Du Dich auch ganz selbstbestimmt entscheiden. Der Test soll für Dich als Hilfestellung dienen. Die ermittelte Kennzahl zeigt uns, wie Du das Verhältnis zwischen Sicherheit und Ertragschancen – bei einem gewissen Risiko – einschätzt. Wie hoch oder niedrig Deine Risikokennzahl ausfällt, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wenn Du Dir dieser bewusst bist, trägt das wesentlich dazu bei, dass Deine Geldanlage wirklich zu Dir passt. LiloPlus GmbH (Tippgeber) führt selbst keine Anlageberatung oder -vermittlung durch. Die Investition des gesparten Geldes erfolgt ausschließlich durch die Evergreen GmbH, einen regulierten Vermögensverwalter mit Erlaubnis nach § 15 WpIG.

Gemeinsam mehr erreichen

Mit LiloPlus sparen Familien gemeinsam für große und kleine Träume ihrer Kinder. Dauerhaft und zu speziellen Spar-Events. Unterstützt durch eine engagierte Community. Sicher, transparent und immer in guten Händen. Mit LiloPlus gemeinsam mehr erreichen.

Newsletter abonnieren

Jede Geldanlage bringt neben der Chance auf Erträge auch das Risiko von Wertschwankungen mit sich. Gemeinsam mit unseren Expertinnen und Experten ermitteln wir Deine persönliche Risikobereitschaft – und zwar in Form einer individuellen Risikokennzahl. Dazu bieten wir Dir einen kurzen Test an, der Dich dabei unterstützt, Deine passende Risikoeinstufung zu finden. Natürlich kannst Du Dich auch ganz selbstbestimmt entscheiden. Der Test soll für Dich als Hilfestellung dienen. Die ermittelte Kennzahl zeigt uns, wie Du das Verhältnis zwischen Sicherheit und Ertragschancen – bei einem gewissen Risiko – einschätzt. Wie hoch oder niedrig Deine Risikokennzahl ausfällt, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wenn Du Dir dieser bewusst bist, trägt das wesentlich dazu bei, dass Deine Geldanlage wirklich zu Dir passt. LiloPlus GmbH (Tippgeber) führt selbst keine Anlageberatung oder -vermittlung durch. Die Investition des gesparten Geldes erfolgt ausschließlich durch die Evergreen GmbH, einen regulierten Vermögensverwalter mit Erlaubnis nach § 15 WpIG.

Gemeinsam mehr erreichen

Mit LiloPlus sparen Familien gemeinsam für große und kleine Träume ihrer Kinder. Dauerhaft und zu speziellen Spar-Events. Unterstützt durch eine engagierte Community. Sicher, transparent und immer in guten Händen. Mit LiloPlus gemeinsam mehr erreichen.

Newsletter abonnieren

Jede Geldanlage bringt neben der Chance auf Erträge auch das Risiko von Wertschwankungen mit sich. Gemeinsam mit unseren Expertinnen und Experten ermitteln wir Deine persönliche Risikobereitschaft – und zwar in Form einer individuellen Risikokennzahl. Dazu bieten wir Dir einen kurzen Test an, der Dich dabei unterstützt, Deine passende Risikoeinstufung zu finden. Natürlich kannst Du Dich auch ganz selbstbestimmt entscheiden. Der Test soll für Dich als Hilfestellung dienen. Die ermittelte Kennzahl zeigt uns, wie Du das Verhältnis zwischen Sicherheit und Ertragschancen – bei einem gewissen Risiko – einschätzt. Wie hoch oder niedrig Deine Risikokennzahl ausfällt, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wenn Du Dir dieser bewusst bist, trägt das wesentlich dazu bei, dass Deine Geldanlage wirklich zu Dir passt. LiloPlus GmbH (Tippgeber) führt selbst keine Anlageberatung oder -vermittlung durch. Die Investition des gesparten Geldes erfolgt ausschließlich durch die Evergreen GmbH, einen regulierten Vermögensverwalter mit Erlaubnis nach § 15 WpIG.

Gemeinsam mehr erreichen

Mit LiloPlus sparen Familien gemeinsam für große und kleine Träume ihrer Kinder. Dauerhaft und zu speziellen Spar-Events. Unterstützt durch eine engagierte Community. Sicher, transparent und immer in guten Händen. Mit LiloPlus gemeinsam mehr erreichen.

Newsletter abonnieren

Jede Geldanlage bringt neben der Chance auf Erträge auch das Risiko von Wertschwankungen mit sich. Gemeinsam mit unseren Expertinnen und Experten ermitteln wir Deine persönliche Risikobereitschaft – und zwar in Form einer individuellen Risikokennzahl. Dazu bieten wir Dir einen kurzen Test an, der Dich dabei unterstützt, Deine passende Risikoeinstufung zu finden. Natürlich kannst Du Dich auch ganz selbstbestimmt entscheiden. Der Test soll für Dich als Hilfestellung dienen. Die ermittelte Kennzahl zeigt uns, wie Du das Verhältnis zwischen Sicherheit und Ertragschancen – bei einem gewissen Risiko – einschätzt. Wie hoch oder niedrig Deine Risikokennzahl ausfällt, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wenn Du Dir dieser bewusst bist, trägt das wesentlich dazu bei, dass Deine Geldanlage wirklich zu Dir passt. LiloPlus GmbH (Tippgeber) führt selbst keine Anlageberatung oder -vermittlung durch. Die Investition des gesparten Geldes erfolgt ausschließlich durch die Evergreen GmbH, einen regulierten Vermögensverwalter mit Erlaubnis nach § 15 WpIG.